Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionale Teile; Installationsarbeit; Einen Installationsort Aussuchen; Ablassvorgang - Fujitsu Airstage AJ 072LALDH Serie Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energiesparende Kombination
Kombination (HD)
8
10
Außengerät 1 (HD)
Außengerät 2 (HD)
Außengerät 3 (HD)
Maximal anschließbare
*
*
Innengeräte
Kombination (HD)
32
34
Außengerät 1 (HD)
12
14
Außengerät 2 (HD)
12
12
Außengerät 3 (HD)
8
8
Maximal anschließbare
64
64
Innengeräte
* Bedeutet, dass die energiesparende Kombination nicht zur Verfügung steht.
Wenn Außengeräte angeschlossen werden, installieren Sie das Außengerät mit der
größten nominalen Systemkapazität so nah wie möglich am Kältemittelrohr und Innen-
gerät, gefolgt von denen, mit geringeren nominalen Systemkapazitäten. (Außengerät 1 ≥
Außengerät 2 ≥ Außengerät 3)

2.5. Optionale Teile

Die folgenden Teile sind optionale Teile, speziell für das R410A Kältemittel.
Verwenden Sie keinen anderen als die hier aufgelisteten Teile.
2.5.1 Außengerät Abzweig-Bausatz
Modell
UTP-DX567A
2.5.2 Separationsrohr
Modell
für 2 Rohre
UTP-AX054A
UTP-AX090A
UTP-BX090A
UTP-AX180A
UTP-BX180A
UTP-AX567A
UTP-BX567A
2.5.3 Kopf
3-6 Abzweigun-
3-8 Abzweigun-
gen
gen
UTR-H0906L
UTR-H0908L
UTR-H1806L
UTR-H1808L
2.5.4 Externer Verbindungsbausatz
Modell
Zur externen Eingabe (CN131, CN133, CN134)
UTY-XWZXZ6
Zur externen Ausgabe
(Fehlerstatus / CN136) (Betriebsstatus /CN137)
UTY-XWZXZF
Für externen Eingang (CN135)
UTY-XWZXZ9
Zur externen Ausgabe (Basisheizung / CN115)

3. INSTALLATIONSARBEIT

Bitte holen Sie sich die Einwilligung des Kunden für den Installationsort und die Installati-
on des Hauptgeräts ein.

3.1. Einen Installationsort aussuchen

Installieren Sie das Gerät an einem Ort, der das Gewicht das Geräts tragen kann, damit
es nicht umkippt oder herunterfällt.
Berechnen Sie die benötigte Kältemittelkonzentration, wenn Sie das Gerät an einem
geschlossenen Ort installieren möchten.
Gesamtmenge des wieder aufgefüllten Käl-
temittelsystems in Kältemittelanlage (kg)
Kapazität des kleinsten Raums, in dem das
Gerät installiert wird (m³)
Vergrößern Sie die Raumoberfläche oder installieren Sie einen Ventilatorschacht, falls
das Ergebnis der Berechnung die zulässige Konzentration überschreitet.
De-3
12
14
16
18
20
22
24
8
12
8
8
8
8
8
*
*
34
*
43
*
52
36
38
40
42
44
46
48
12
14
14
14
16
12
12
14
14
14
12
12
12
14
14
64
64
64
64
64
*
*
VORSICHT
Gesamtkühlkapazität des Innengeräts [kW]
ALLE
Gesamtkühlkapazität des
Innengeräts [kW]
für 3 Rohre
19,6 oder weniger
28,0 oder weniger
28,1 bis 56,0
56,1 oder mehr
Gesamtkühlkapazität des Innengeräts [kW]
28,0 oder weniger
28,1 bis 56,0
Anwendung
WARNUNG
Kältemittelkonzentration (kg/m³)
(0,42 kg/m³)
26
28
30
Wählen Sie einen Installationsort aus, indem Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen
10
12
14
beachten:
8
8
8
Installieren Sie die Gerätestufe. (Innerhalb von 3 Grad)
8
8
8
Installieren Sie dieses Gerät an einem Ort mit guter Belüftung.
56
60
64
Installieren Sie einen Schutzzaun oder ähnliches, falls das Gerät in einem Bereich
installiert werden muss, der für die Öffentlichkeit leicht zugänglich ist, um Zugang zum
Gerät zu verhindern.
Installieren Sie das Gerät in einem Bereich, der Ihre Nachbarn nicht stört, da sie vom
Luftstrom, der aus dem Ausgang kommt, dem Geräusch oder der Vibration betroffen
sein könnten.
Wenn es in der Nähe Ihrer Nachbarn installiert werden muss, sichern Sie sich ihre
Zustimmung.
Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen zum Schutz des Geräts, falls es in einer kalten
Region mit Schneeansammlungen, Schneefall oder Frost installiert wird.
Um einen stabilen Betrieb sicher zu stellen, installieren Sie Ein- und Auslasskanäle.
Installieren Sie das Gerät so, dass auch beim Ablassen des Schmutzwassers aus dem
Gerät keine Probleme entstehen. Verlegen Sie andernfalls einen Abfluss, der Personen
und Gebäude/Gegenstände nicht beeinflusst.
Installieren Sie das Gerät nicht in Bereichen, in denen sich Wärmequellen befinden,
Kondenswasser entstehen oder brennbare Gase austreten können.
Installieren Sie das Gerät nicht in Bereichen, in denen sich Auslässe befinden, die
Dampf, Ruß, Staub oder Schutt auslassen.
Installieren Sie Innengerät, Außengerät, Stromversorgungskabel, Übertragungskabel
und Fernbedienungskabel mindestens in 1 Meter Entfernung zu Fernsehern oder
Radios.
Dies dient der Vermeidung von TV-Empfangsstörungen und Radio-Rauschen. (Unter
bestimmten Signalbedingungen kann es auch dann zu einem verrauschten Empfang
kommen, wenn die Installation weiter als 1 Meter entfernt erfolgt.)
Überschreiten Sie nicht die zulässige Gesamtlänge der Rohre für Innen- und Außenge-
räte.
Aus Wartungsgründen sollten Sie die Leitungen nicht vergraben.

3.2. Ablassvorgang

• Das Abwasser wird unten am Gerät abgelassen. Bauen Sie einen Abflussgraben um die
Basis herum und lassen Sie das Abwasser richtig ab.
• Wenn Sie das Gerät auf einem Dach installieren, führen Sie korrekt eine Bodenabdich-
tung durch.
Ablassvorgang:
• Während des Betriebs kann sich das Abwasser von
der Grundfläche des Außengeräts bilden.
Führen Sie wenn nötig einen Ablassvorgang durch.
• Wenn Sie verhindern möchten, dass das Abwas-
ser an der Abgrenzung ausläuft, bauen Sie einen
Graben für das Abwasser, wie in der Abbildung
gezeigt wird.
• Wenn nötig, stellen Sie eine Ablaufwanne bereit.

3.3. Abstandsanforderungen

Wenn Sie das Außengerät installieren, achten Sie auf folgende Punkte.
Bieten Sie ausreichend Installationsraum, wie zum Beispiel Transportweg, Wartungs-
raum, Belüftungsraum, Kühlmittelleitungsraum und Durchgänge.
Achten Sie auf die Spezifikationen des Installationsraums, wie in der Abbildung gezeigt.
Wenn das Gerät nicht entsprechend dieser Spezifikationen installiert wird, kann ein
Kurzschluss entstehen und die Leistung beeinträchtigt werden. Das Gerät kann auf-
grund des Hochdruckschutzes anfällig dafür sein, in den Nicht-Betrieb zu verfallen.
Stellen Sie keine Hindernisse in die Auslassrichtung des Luftstroms. Wenn es ein Hin-
dernis in der Auslassrichtung gibt, installieren Sie einen Auslasskanal.
Wenn es eine Wand vor dem Gerät gibt, lassen Sie 500 mm Raum oder mehr als
Wartungsraum.
Wenn es eine Wand links von dem Gerät gibt, lassen Sie 30 mm Raum oder mehr als
Wartungsraum.
Für den Installationsraum in diesem Gerät wird eine Außentemperatur von 35 Grad
in einem Klimaanlagenbetrieb vorausgesetzt. Wenn die Außentemperatur 35 Grad
übersteigt und das Außengerät bei einer Last in Betrieb ist, die seine Nennfähigkeit
übersteigt, schaffen Sie einen größeren Einlassraum.
Wenn Sie mehr Außengeräte als hier angegeben installieren, sorgen Sie bitte für
ausreichend Raum oder suchen Sie Ihren Vertriebsmitarbeiter auf, da es durch einen
Kurzschluss und andere Probleme Einfluss auf die Leistung haben könnte.
VORSICHT
VORSICHT
Außengerät
50 mm
oder mehr
10 mm
oder mehr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis