→ Wenn die Rohrleitung mit einer Wärmedämmung versehen ist,
das Messrohr des Geräts nicht thermisch isolieren, damit die
Temperatur im Gerät unterhalb 70° C liegt. Siehe Bild 10 und
Bild 15 für die Mindestversorgungsspannung.
Keine Wärmedämmung
Wärmedämmung der Rohrleitung
Bild 10: Wärmedämmung der Rohrleitung
→ Um sicherzustellen, dass die Innentemperatur des Trans-
mitters den zulässigen Maximalwert nicht überschreitet, das
Gerät entsprechend der Empfehlung in Bild 11 installieren.
Nicht empfohlen
1) Diese Ausrichtungen gelten für alle Positionen des
Transmitters am Durchflusssensor.
Bild 11: Ausrichtung eines Geräts, um den Einfluss hoher Flüssigkeits-
temperaturen zu vermeiden
Typ 8098
Installation
Empfohlen
1)
Empfohlen
7.4
Das Gerät in die Rohrleitung einbauen
7.4.1 Gerät mit Clamp-Anschlüssen einbauen
Bei EHEDG-Konformität und Clamp-Anschlüssen nach ASME BPE
(DIN 32676 Reihe C), DIN 32676 Reihe A, DIN 32676 Reihe B oder
SMS 3017 / ISO 2852 für Rohrleitungen nach SMS 3008:
→ Nur EHEDG-konforme Dichtungen von Combifit International
B.V. verwenden (siehe auch „EHEDG Position Paper" auf der
EHEDG-Web-Seite).
Clamp-Anschlüsse nach DIN 11864-3 Reihen A, B und C sind
hygienische Anschlüsse.
→ Beliebige für den Prozess geeignete Dichtungen verwenden.
Einbau:
→ Sicherstellen, dass die Dichtungen in gutem Zustand sind.
→ Für den Prozess (Temperatur, Art der Flüssigkeit) geeignete
Dichtungen in die Nuten der Clamp-Anschlüsse legen.
→ Clamp-Anschlüsse mit Verschlussklammern an der Rohr-
leitung befestigen. Beim Anziehen der Verschlussklammern
darauf achten, dass keine Wölbungen an den Flachdichtungen
entstehen.
1)
deutsch
21