Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 8025 Bedienungsanleitung
bürkert 8025 Bedienungsanleitung

bürkert 8025 Bedienungsanleitung

Durchflussmesser mit batterien und durchflusstransmitter mit batterien
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8025:

Werbung

Type 8025 / SE35
Battery powered flowmeter and battery powered flow transmitter
Durchflussmesser mit Batterien und Durchflusstransmitter mit Batterien
Débitmètre à piles et transmetteur de débit à piles
Operating Instructions (from serial number 10000 )
Bedienungsanleitung (ab Seriennummer 10000)
Manuel d'utilisation (à partir du numéro de série 10000)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8025

  • Seite 1 Type 8025 / SE35 Battery powered flowmeter and battery powered flow transmitter Durchflussmesser mit Batterien und Durchflusstransmitter mit Batterien Débitmètre à piles et transmetteur de débit à piles Operating Instructions (from serial number 10000 ) Bedienungsanleitung (ab Seriennummer 10000) Manuel d’utilisation (à partir du numéro de série 10000)
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert SAS, 2013 – 2023 Operating Instructions 2311/04_EU-ML 00566970 Original EN...
  • Seite 3 1.3. Gültigkeit der Bedienungsanleitung ......6 7.1. Sicherheitshinweise ............ 12 2. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH ......6 7.2. Installation des Durchflussmessgeräts 8025 ..... 13 7.2.1. Das Fitting S020 an der Rohrleitung anbringen ..13 3. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ......6 7.2.2. Das Durchflussmessgerät Typ 8025 in das 4.
  • Seite 4 8.6. Details der Prozessebene ........... 21 9.1. Reinigung des Geräts ..........36 8.7. Details des Parametriermenüs ........21 9.2. Reinigung des Durchflusssensors des 8025 ....36 8.7.1. Displaysprache auswählen ........22 9.3. Batterien wechseln ............. 36 8.7.2. Durchflussmengeneinheit, Dezimalstellen und 9.4.
  • Seite 5 Begriffsdefinition "Gerät" ▶ Bei Nichteinhaltung sind Tod oder schwere Verletzungen die Folge. Der in dieser Anleitung verwendete Begriff "Gerät" steht immer für das Durchflussmessgerät mit Batterien Typ 8025 oder den WARNUNG Durchflusstransmitter mit Batterien Typ SE35. Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation! ▶...
  • Seite 6 Grundlegende Sicherheitshinweise 1.3. Gültigkeit der Bedienungsanleitung GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Die Bedienungsanleitung gilt für die Geräte Typ 8025 / SE35 mit Batterien, mit einer Serien-Nummer ab 10000. Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Betrieb und Wartung auftretenden, Zufälle und Ereignisse. BESTIMMUNGSGEMÄSSER Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen...
  • Seite 7 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Grundlegende Sicherheitshinweise ACHTUNG Das Gerät kann durch das Medium beschädigt werden. Allgemeine Gefahrensituationen. ▶ Kontrollieren Sie systematisch die chemische Verträglichkeit Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten: der Werkstoffe, aus denen das Gerät besteht, und der Flüs- ▶...
  • Seite 8 Durchflusstransmitter mit Deckel mit Schutzdeckel und Display und einem Durchflusssensor mit Flügelrad. Das Durch- internationale Kontaktadressen flussmessgerät Typ 8025 wird in ein Fitting Typ S020 eingesetzt. Sie können mit dem Hersteller des Geräts unter folgender Der SE35 ist ein Durchflusstransmitter mit Deckel mit Schutz- Adresse Kontakt aufnehmen: deckel und Display.
  • Seite 9 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Technische Daten 5.2. Beschreibung des Typschilds TECHNISCHE DATEN 6.1. Betriebsbedingungen FLOW: 8025 COIL LONG SUPPLY: BATT6V... IP65 –10...+55 °C (mitgelieferte Batterien) Temperaturbereich S/N 10000 Bei Verwendung von Batterien einer 00418405 verschiedenen Marke kann der Tempe- W44ME raturbereich eingeschränkt sein.
  • Seite 10 Das Gerät ist unter folgenden Bedingungen mit dem Artikel 4 §1 der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU konform. UL-recognized PU01 • Das Durchflussmessgerät Typ 8025 kann nur unter folgenden Bedingungen eingesetzt werden (abhängig vom maximalen Measuring Druck in bar, vom DN der Rohrleitung in mm, und von der Equipment Flüssigkeit):...
  • Seite 11 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Technische Daten 6.5. Fluidische und elektrische Daten 4 1.5-V-Zellen in Reihenschaltung Betriebsspannung Mindestdauer: 4 Jahre bei 20° C unter Die Flüssigkeitstemperatur kann durch Flüssigkeitstempe- normalen Betriebsbedingungen des ratur den Druck der Flüssigkeit und den Werk- Geräts und ab Herstellungsdatum des stoff des verwendeten Fittings einge- Geräts.
  • Seite 12 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Installation INSTALLATION Verwendungsbereich P Flüssigkeit (bar) 7.1. Sicherheitshinweise Metall GEFAHR Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage! PVDF PVDF (PN10) PVC + PP ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät Flüssigkeitszirkulation stoppen, Druck abschalten und Rohrleitung leeren.
  • Seite 13 Werkzeug durchgeführt werden! 1. Das Fitting S020 an der Rohrleitung anbringen, ▶ Die Installationshinweise des Fittings oder des Sensor-Fit- 2. Das Durchflussmessgerät Typ 8025 in das Fitting S020 tings beachten. einsetzen, Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage 3.
  • Seite 14 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Installation → Falls erforderlich, einen Strömungsgleichrichter verwenden, Füllung der Rohrleitung und Füllung der Rohrleitung um die Messgenauigkeit zu verbessern. Fliessrichtung Horizontale Montage → Die Installationshinweise in der Bedienungsanleitung des Vertikale Montage verwendeten Fittings beachten.
  • Seite 15 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Installation 7.3. Installation des 8035 7.2.2. Das Durchflussmessgerät Typ 8025 in das Fitting S020 einsetzen Der 8035 besteht aus einem Durchflusstransmitter SE35 und einem Sensor-Fitting S030. Um den Durchflusstransmitter SE35 → Das Fitting 5 in die Rohrleitung einbauen korrekt mit dem Sensor-Fitting S030 zu installieren, sind folgende und dabei die Hinweise des Kapitel 7.2.1...
  • Seite 16 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Installation 7.4. Beschreibung der Anschlüsse auf → Falls erforderlich, einen Strömungsgleichrichter verwenden, um die Messgenauigkeit zu verbessern. der Elektronikplatine → Die Installationshinweise in der Bedienungsanleitung des verwendeten Sensor-Fittings beachten. Klemmleiste 7.3.2. Durchflusstransmitter SE35 in das Sensor-Fitting S030 einsetzen ON <>...
  • Seite 17 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Einstellung, Inbetriebnahme EINSTELLUNG, 8.2. Vorbereitung des Geräts für die Einstellung INBETRIEBNAHME 8.1. Sicherheitshinweise Schalter der Batterieversorgung Schalter für das Blockieren / WARNUNG Entblocken der ENTER-Taste Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung! Nicht sachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, sowie ON <>...
  • Seite 18 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Einstellung, Inbetriebnahme → Den Deckel zurücksetzen und die 4 Schrauben über Kreuz Tab. 1: Durch Status-LED angezeigter Gerätestatus anziehen, um die Dichtheit des Geräts zu gewährleisten. Geräte-Status-LED Status des Geräts → Gerät einstellen: Siehe Kapitel 8.3 bis 8.8. Das Gerät funktioniert fehlerfrei.
  • Seite 19 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Einstellung, Inbetriebnahme 8.4. Grundeinstellungen des Geräts Sie wollen... Drücken Sie... das Informationsmenü Funktion Grundeinstellung anzeigen. für 2 s in der Prozessebene, wenn SPRACHE English die Geräte-Status-LED orange oder rot EINHEIT des Durchflusses l/min ist. EINHEIT der Mengenzähler Liter den Tageszähler...
  • Seite 20 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Einstellung, Inbetriebnahme Einstellungsebene Prozessebene 12.6 L/MIN > 2 s > 5 s 0..9 ENTER 87654 L 0..9 Testmenü Informationsmenü Parametriermenü 231 L. BATT. FREQUENZ ENTER SPRACHE 0..9 WARNUNG MEAS. OVF > 5 s 0..9 EINHEIT 0..9 0..9 >...
  • Seite 21 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Einstellung, Inbetriebnahme 8.6. Details der Prozessebene 8.7. Details des Parametriermenüs Beim Einschalten des Geräts ist diese Ebene aktiv. ENTER Für den Zugriff auf das Parametriermenü die Tasten mehr als 5 s gleichzeitig drücken. Durchflussmesswert, in der in der Dieses Menü...
  • Seite 22 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Einstellung, Inbetriebnahme → Wenn keine weitere Einstellungen in diesem Menü vorge- Der maximale anzeigbare Durchflussmengenwert hängt nommen werden soll, zur Funktion "ENDE" des Menüs gehen von den ausgewählten Dezimalstellen ab: ENTER und die Taste drücken, um die Einstellungen zu spei-...
  • Seite 23 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Einstellung, Inbetriebnahme EINHEIT DURCHFLU. LIT/SEC → Durchflussmengeneinheit auswählen LIT/MIN → Bestätigen. LIT/H M3/MIN M3/H AUTO 0..9 US GAL/S KOMMA 0 US GAL/M → Dezimalstellen KOMMA 1 0..9 US GAL/H auswählen. 0..9 KOMMA 2 IMP GA/S →...
  • Seite 24 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Einstellung, Inbetriebnahme 8.7.3. K-Faktor des Fittings eingeben oder bestimmen Der K-Faktor des Fittings befindet sich in der Bedienungsanleitung des Fittings. Die Bedienungsanleitungen der Bürkert-Fittings befinden sich im Internet unter country.burkert.com. Das Gerät berechnet die Durchflussmenge der Flüssigkeit in der Rohrleitung mittels des K-Faktors des Fittings.
  • Seite 25 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Einstellung, Inbetriebnahme 8.7.4. K-Faktor des Fittings mittels eines Kalibrierverfahrens (Teach-In) bestimmen Das Gerät berechnet die Durchflussmenge der Flüssigkeit in der Rohrleitung mittels des K-Faktors des Fittings. Die Funktion "TEACH V." oder "TEACH D." ist ein Kalibrierver- fahren (Teach-In) für die Ermittlung des K-Faktors des Fittings;...
  • Seite 26 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Einstellung, Inbetriebnahme Den K-Faktor des Fittings mittels eines Teach-In-Verfahrens in Bezug auf ein Volumen bestimmen ("TEACH V.") Das Gerät verwendet den neuen K-Faktor, sobald die Funktion "SPEICH.J" bei Verlassen des Parametriermenüs bestätigt wird. Das Display zeigt den K-Faktor des Fittings an, ob eingegeben oder mittels Teach-In K=2.850...
  • Seite 27 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Einstellung, Inbetriebnahme Den K-Faktor des Fittings mittels eines Teach-In-Verfahrens in Bezug auf die Durchflussmenge bestimmen ("TEACH D.") Das Gerät verwendet den neuen K-Faktor, sobald die Funktion "SPEICH.J" bei Verlassen des Parametriermenüs bestätigt wird. → Den Durchfluss in der Rohrleitung starten.
  • Seite 28 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Einstellung, Inbetriebnahme 8.7.5. Filter einstellen Diese Funktion ermöglicht die Schwankungen der angezeigten Durchflussmengen zu dämpfen. Die Filterung hat keinen Einfluss auf die Mengenzähler. Zehn Filter sind verfügbar. Wurde die "schnelle" Filterung ausgewählt und die Durchflussmenge ändert sich um ±30 % (z.B., beim Einschalten oder Abschalten der Flüssigkeitszirkulation), wird der Filter deaktiviert: Die neue Durchflussmenge wird ungefiltert ausgegeben.
  • Seite 29 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Einstellung, Inbetriebnahme Die folgende Tabelle gibt die Ansprechzeiten (10 % bis 90 %) für jeden Filter an: Filter Ansprechzeit Filter Ansprechzeit 0,15 s 6 s 0,7 s 10 s 1,4 s 19 s 2,5 s 33 s 3,5 s 50 s langsam Filter 0: Gemessener Filter 3 Filter 6 Filter 9...
  • Seite 30 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Einstellung, Inbetriebnahme 8.7.6. Beide Mengenzähler zurückstellen Diese Funktion ermöglicht das Zurücksetzen der beiden Mengenzähler. Die beiden Mengenzähler werden nur dann zurückge- setzt, wenn "SPEICH.J" bei Verlassen des Parametrier- menüs bestätigt wird. TOTAL RES NEIN →...
  • Seite 31 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Einstellung, Inbetriebnahme 8.8. Details des Testmenüs ENTER Für den Zugriff auf das Testmenü die Tasten mehr als 5 s gleichzeitig drücken. 0..9 Dieses Menü erlaubt es, die Rotationsfrequenz des Flügelrads abzulesen. Siehe Kapitel 8.8.1. FREQUENZ die Durchflussmengengrenzwerte einzustellen, unterhalb oder oberhalb denen eine WARNUNG DURCHF.-W.
  • Seite 32 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Einstellung, Inbetriebnahme 8.8.1. Die Rotationsfrequenz des Flügelrads Um eine Meldung bei zu hoher oder zu niedriger Durchfluss- menge auszulösen, den Durchflussmengenbereich einstellen ablesen (in der in der Funktion "EINHEIT" des Parametriermenüs ausge- wählten Durchflussmengeneinheit), außerhalb dessen das Gerät FREQUENZ 38.00 HZ...
  • Seite 33 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Einstellung, Inbetriebnahme WARNUNG DURCHF.-W. W-= 0.000 → Durchflussmengenwert mit der in der Funktion "EINHEIT" ausgewählten Einheit eingeben, unterhalb dessen das Gerät die Warnmeldung "WARN LO" erzeugt. → Bestätigen. W+= 0.000 → Durchflussmengenwert mit der in der Funktion "EINHEIT" ausgewählten Einheit eingeben (W+ >...
  • Seite 34 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Einstellung, Inbetriebnahme 8.9. Details des Informationsmenüs 8.8.3. Den Wert des Tagesmengenzählers überwachen Die Bedeutung einer Meldung finden Sie im Kapitel 9.4.2 Die Funktion "VOLUM.-W." ermöglicht die Überwachung des und 9.4.3. Tagesmengenzählers. Wird der eingestellte Wert erreicht, gibt das Gerät eine Warnmeldung aus.
  • Seite 35 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Wartung, Fehlerbehebung WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG 8.9.1. Die restliche Kapazität der Batterien ablesen GEFAHR Anzeige Restliche Kapazität der Batterien Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage! Neue Batterien – Volle Kapazität BATT. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät Flüssigkeitszirkulation stoppen, Druck abschalten und Rohrleitung leeren.
  • Seite 36 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Wartung, Fehlerbehebung 9.1. Reinigung des Geräts 9.3. Batterien wechseln → Das Gerät nur mit einem Tuch oder Lappen reinigen, der WARNUNG leicht mit Wasser oder mit einem Mittel befeuchtet ist, das sich mit den Werkstoffen des Geräts verträgt.
  • Seite 37 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Wartung, Fehlerbehebung 9.4. Problemlösung Die Batterien folgenderweise ersetzen: → Schutzkappe öffnen. → 4 Schrauben zur Demontage des Deckels lösen. 9.4.1. Lösung eines Problems bei Geräte- → Den Deckel so absetzen, dass die an der Klemmleiste ange-...
  • Seite 38 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Wartung, Fehlerbehebung 9.4.2. Lösung eines Problems bei rot Problem Maßnahme blinkender Geräte-Status-LED → Überprüfen, dass die Durchfluss- Die angezeigte Durchflussmenge menge in der Rohrleitung nicht gleich Angezeigte Bedeutung Maßnahme ist immer Null. Null ist.
  • Seite 39 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Wartung, Fehlerbehebung Angezeigte Bedeutung Maßnahme Angezeigte Bedeutung Maßnahme Meldung Meldung "FEHLER5" Zugleich → Das Gerät neu starten. "MEAS. OVF" Die Rotationsge- → Den Durchfluss in "FEHLER3" und schwindigkeit des der Rohrleitung → Besteht die Meldung "FEHLER4".
  • Seite 40 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Ersatzteile und Zubehör ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR Angezeigte Bedeutung Maßnahme Meldung VORSICHT → Die Durchfluss- "WARN. HI" Die gemessene Durch- flussmenge ist oberhalb menge in der Verletzungsgefahr, Sachschäden durch ungeeignete Teile! des maximalen Wertes, Rohrleitung Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Ver- länger als die einge-...
  • Seite 41 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Verpackung, Transport 10.2. Durchflussmessgerät 8025 VERPACKUNG, TRANSPORT Ersatzteil Bestellnummer ACHTUNG Deckel mit Klappe, aus PC, Frontfolie, Transportschäden! 425433 Fenster, Schrauben und Elektronikplatine Ein unzureichend geschütztes Gerät kann durch den Transport Satz mit 8 FLOW-Folien 553191 beschädigt werden.
  • Seite 42 Typ 8025 / SE35 mit Batterien Entsorgung ENTSORGUNG Umweltgerechte Entsorgung ▶ Nationale Vorschriften bezüglich Entsorgung und Umwelt beachten. ▶ Elektrische und elektronische Geräte separat sammeln und speziell entsorgen. Weitere Informationen: country.burkert.com. deutsch...
  • Seite 44 country.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

Se35