Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Öl / Wasserkühler BWT / oil / water cooler BWT
3 Aufstellung
Plattenwärmetauscher sollten so aufgestellt werden, dass sich um jeden Apparat herum genügend freier
Raum befindet um Servicearbeiten usw. durchführen zu können.
Die Einbaulage ist beliebig. Nur bei Verwendung als Verdampfer oder Kondensator ist eine senkrechte
Einbaulage vorzusehen, bei anderer Einbaulage können hierbei Minderleistungen auftreten.
Gelötete Kompakt - Wärmetauscher werden normalerweise durch die Rohrleitungen gehalten. Auf eine
ausreichende Rohrhalterung ist auf jedem Fall bei größeren Typen zu achten. Falls erforderlich, sind für
einige Typen Konsolen verfügbar.
4 Rohranschluss
HINWEIS
!
Grundsätzlich sind Rohrleitungen so zu verlegen, dass Bewegungen in den Leitungen oder
unzulässige Kräfte den Plattenwärmetauscher nicht beaufschlagen!
WARNUNG
Spannungsüberschläge
Gefahr eines elektrischen Schlages
Bei Schweißarbeiten darf der Wärmetauscher nicht geerdet werden!
Die Bezeichnung der Anschlüsse am Plattenwärmetauscher ist auf dem Fabrikschild ersichtlich. Die
primär- und sekundärseitige Anschlusslage ist dem Aufkleber zu entnehmen.
Gelötete
Kompakt
-
anzuschließenden Kreisläufe sind vor Anschluss zu spülen.
Die Rohrleitungen zum und vom Plattenwärmetauscher sind mit Absperrventilen zu versehen. Zusätzlich
sind in die oberen Anschlüsse an der höchsten Stelle Entlüftungen und in die unteren Anschlüsse
Entleerungen einzuplanen.
Bei Anschluss des Plattenwärmetauschers ist darauf zu achten, dass die Dichtungen der Anschluss-
verschraubungen sauber sind.
Sind Lötstutzen vorhanden, darf der Wärmetauscher nicht unnötig erwärmt werden: Löttemperatur max.
635°C, Lötflamme nicht in Richtung des Wärmetauschers halten, Silberlot mit min. 45 % Silbergehalt
verwenden.
6
All manuals and user guides at all-guides.com
Wärmetauscher
werden
BX340001, 10/2010
parallel
im
Gegenstrom
Art. Nr. 34001
angeschlossen.
Die