Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Lagerraum - Solvis SolvisLino 4 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisLino 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Inbetriebnahme

5 Inbetriebnahme
ACHTUNG
Bei Pelletlieferung beachten
Brandgefahr!
• Den Pelletkessel mind. 20 Minuten vor dem Be-
füllen ordnungsgemäß abschalten.
• Ein- / Aus-Taster drücken. Nie am Not-Ausschal-
ter abschalten!
Zur Inbetriebnahme des Pelletkessels, siehe
Montageanleitung (MAL-LI-4-PK).

5.1 Lagerraum

Vor dem Befüllen des Lagerraumes bzw. Lagerbehälters
kontrollieren:
• Ist der Lagerraum frei von Fremdkörpern?
• Hat sich im Laufe der Zeit am Boden viel Staub abge-
setzt? Bitte beachten: Eine obere Staubschicht auf den
Pellets ist normal, da durch das Nachrieseln der Pellets
bei der Entnahme der vorhandene Staubanteil an die
Oberfläche wandert.
• Sind Pellets an der Wand aufgequollen? Dies ist der Fall,
wenn der Lagerraum nicht ganz trocken ist.
GEFAHR
Bei Einstieg in Pelletlagerraum, Lagerbehälter be-
achten
Missachtung kann ohne ausreichende Vorsorge zur
Lebensgefahr führen.
• Nach dem Befüllen des Lagerraumes kann es zur
Bildung von geruchlosem Kohlenmonoxid (CO)
sowie Sauerstoffmangel kommen. Deshalb ist in
den ersten 6 Wochen nach einer Lagerraumbe-
füllung das Betreten des Pelletlagerraumes zu
unterlassen oder nur durch geschultes Personal
(Gasmessung) gestattet.
• Bei Unwohlsein Lagerraum sofort verlassen und
einen Arzt aufsuchen!
48
Aufkleber aufkleben
1. Beiliegende Aufkleber auf die Pelletlagerraumtür kle-
ben.
Abb. 97: Aufkleber Befüllung Lagerraum
Außen am Pelletlager beschriften, wo sich die Son-
den im Lagerraum befinden.
MAL-LI-4-RAT · Technische Änderungen vorbehalten · 30982-3c SOLVIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lino 4Fa-li4-d

Inhaltsverzeichnis