Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau; Einbau - Solvis SolvisLino 4 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisLino 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusammenbau

Rohrstücke verbinden
Zur Verlängerung der Einblasstutzen sowie zum Zusam-
menbau der Einblasstutzensets wie folgt vorgehen:
1. Dichtring so über die Bördelkante des einen Teils zie-
hen, dass die geriffelte Fläche zum Verbindungsrohr-
stück zeigt. Das Verbindungsrohrstück benötigt keine
Dichtung.
Abb. 68: Dichtring aufziehen
2. Beide Rohrstücke zusammenhalten.
Abb. 69: Rohrstücke zusammenhalten
3. Die Spannringschelle EBR über die Verbindungsnut le-
gen und spannen.
SOLVIS MAL-LI-4-RAT · Technische Änderungen vorbehalten · 30982-3c
Abb. 70: Spannring montieren
Jeder Stutzen muss geerdet sein. Die Dichtringe sind
elektrisch leitend, so dass die miteinender verbun-
denen Rohrstücke nur an einer Stelle mittels eines
Erdungskabels geerdet werden müssen.

Einbau

Stutzen einbauen
Bei jedem Verlängerungsrohr oder Bogen muss eine
Rohrschelle gesetzt werden.
1. Je eine Mauerdurchführung von mindestens 120 mm
Durchmesser erstellen.
2. Stutzen einsetzen und mit Hilfe der Flanschplatte am
Mauerwerk befestigen.
3. Bei Bedarf Mauerdurchführung an der Innenseite ver-
putzen.
4. Erdungskabel mit Schellen an die Stutzen schrauben.
5. Stutzen ggf. verlängern und bei Bedarf mit Rohrschel-
len fixieren.
Einblasstutzen zum Einmauern
Einblasstutzen zum Einmauern
Sollte aufgrund örtlicher Gegebenheiten eine Montage mit
Befestigungsflansch nicht möglich sein, können aus dem
Zubehörprogramm die Einblasstutzen als Ausführung zum
Einmauern individuell zusammengestellt werden.
4 Montage
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Solvis SolvisLino 4

Diese Anleitung auch für:

Lino 4Fa-li4-d

Inhaltsverzeichnis