Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solvislinotank - Solvis SolvisLino 4 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisLino 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 98: Aufkleber für Lagerraumtür

5.2 SolvisLinotank

Um Funktionsfehler zu vermeiden, die durch ein fal-
sches Füllsystem entstehen können, Folgendes be-
achten:
• Das Befüllsystem soll möglichst kurz sein, um die
mechanische Belastung der Pellets und damit den
Abrieb gering zu halten.
• Enge Bögen so weit wie möglich vermeiden!
• Nur Metallrohre mit D = 100 mm mit glatter In-
nenseite verwenden (keine Kanten, Grate oder
Schweißperlen).
• Kunststoffrohre sind nicht zulässig!
SOLVIS MAL-LI-4-RAT · Technische Änderungen vorbehalten · 30982-3c
GEFAHR
Bei Befüllung beachten
Missachtung kann ohne ausreichende Vorsorge zur
Lebensgefahr führen.
• Der Boden des Aufstellraumes muss für das Ge-
wicht des gefüllten Gewebesilos ausgelegt sein.
• Der SolvisLinotank darf nur im Niederdruckver-
fahren gefüllt werden (max. 1,0 bar)!
• Die Revisionsöffnung und Schieber müssen beim
Befüllen unbedingt geschlossen und die Heizung
ausgeschaltet sein!
• Eine mind. 170 cm² große Entlüftung beim Befüll-
vorgang, z. B. durch ein Fenster zum Abströmen
der Luft, die durch das Gewebe beim Befüllen
entweicht, muss vorhanden sein.
• Die Storzkupplung der Füllleitung muss vom Be-
treiber der Anlage vor jedem Befüllvorgang des
SolvisLinotanks auf Verschleißerscheinungen
kontrolliert und gegebenenfalls ausgetauscht
werden!
5 Inbetriebnahme
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Solvis SolvisLino 4

Diese Anleitung auch für:

Lino 4Fa-li4-d

Inhaltsverzeichnis