Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quittierung Des Akustischen Signals / Alarm-Relais; Quittieren Der Alarme; Andere Meldungen - Emerson XR75CX Installations- Und Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XR75CX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Meldung „NoP" liegt ein Plausibiltätsfehler bzgl. der Fühlerpräsenz vor. Beispielsweise ist nur der Raumfühler aktiv
(P2P=n und P3P=n) und für die lokale Anzeige ist der Lod-Parameter wie folgt vorgegeben: Lod = P2 oder Lod = P3. Zur
Fehlerbehebung via Reglertastatur den Parameter Lod = P1 setzen.
Es wird auch „NoP" angezeigt, wenn man sich in der Programmierebene 1 befindet und dort kein Parameter verfügbar ist.
Welche Parameter in der Programmierebene 1 verfügbar sind bestimmt der Anwender selbst in der Programmierebene 2
(einmal Taste SET und HOCH).
Bei Fühlerfehler liegt entweder ein Fühlerdefekt vor oder der Messbereich wurde verlassen oder der Temperatur-Fühlertyp
(Par. PbC) wurde nicht korrekt vorgegeben.
Der Alarm-Ausgang, falls vorhanden, wird im Alarmfall immer aktiviert. Alle Alarmmeldungen werden abwechselnd mit der
Raumtemperatur angezeigt, außer "P1". "EE" kann durch Betätigen einer beliebigen Taste quittiert werden "rSt" für 3s in der
Anzeige, danach wieder Normalbetrieb.
14.1

QUITTIERUNG DES AKUSTISCHEN SIGNALS / ALARM-RELAIS

Wenn "tbA = y", der akustische Alarm (falls präsent) und das Alarm-Relais werden quittiert, durch Betätigung einer
beliebigen Taste. Wenn "tbA = n", wird nur der akustische Signal quittiert. Das Alarm-Relais bleibt aktiv, solange die
Bedingungen für eine Alarmsituation andauern
14.2

QUITTIEREN DER ALARME

Die Fühler-Alarme "P1" bis "P4" werden erst nach einigen Sekunden, nachdem der Fehler aufgetreten ist, angezeigt. Sobald
der Fehler behoben ist, wird die Meldung nach einigen Sekunden automatisch quittiert. Bitte überprüfen Sie, vor einem ev.
Austausch des Fühlers, zuerst deren Anschlüsse.
Die Temperatur-Alarme "HA", "LA", "HA2" und "LA2", werden automatisch quittiert, sobald die Alarm-Bedingungen nicht
mehr bestehen oder wenn eine Abtauung beginnt.
Die Alarme EA und CA bleiben aktiv, Solange der digitale Eingang aktiviert ist. Wenn der dig. Eingang als Pressostat-
Eingang konfiguriert wurde (i1F=bAL) muss das Gerät manuell aus- und wieder eingeschaltet werden.
Bei Meldung rtC, muss die Echtzeit-Parameter gesetzt werden. Danach ist die Meldung quittiert.
Bei Meldung rtF muss die Echtzeitplatine getauscht werden oder der Regler getauscht werden. Service rufen!
14.3

ANDERE MELDUNGEN

Pon Die Tastatur ist freigegeben
PoF Die Tastatur ist blockiert
noP Während der Programmierung: kein Par. in der
Ebene Pr1
Im Display oder in dP2, dP3, dP4: Fühler ist nicht
aktiviert
noA Keine gespeicherten Alarme
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis