Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson XR75CX Installations- Und Bedienungsanweisung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XR75CX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KONFIGURATION DES HILFSRELAIS (Klemmen 1 und 4), wenn Par. OA3 = AUS für eine
thermostatische Regelung
Wenn die Funktionsweise des Hilfsrelais via Par. oA3 = AUS vorgegeben ist und Par. I2F ungleich
AUS ist, kann dieses Relais für eine thermostatische Regelung (z.B. Anti-Kondensatzheizung)
verwendet werden.
Zugehörige Parameter:
- ACH
Regelwirkung des Hilfsrelais: kühlen/heizen
- SAA
Sollwert für die thermostatische Regelung des Hilfsrelais
- SHY Schaltdifferenz für Par. SAA
- ArP
Temperaturfühler dem Hilfsrelais zuordnen
- Sdd Hilfsrelais während Abtauung aktiviert oder nicht aktiviert
ACH Regelwirkung des Hilfsrelais: kühlen/heizen Ht = heizen; CL=kühlen
SAA Sollwert für die thermostatische Regelung des Hilfsrelais: (-50,0÷110,0° C)
SHy Schaltdifferenz für Par. SAA: (0,1÷25,5K)
Bei ACH = cL Relais aktiviert bei SAA + SHy; deaktiviert bei SAA
Bei ACH = Ht Relais aktiviert bei SAA - SHy; . deaktiviert bei SAA
ArPTemperaturfühler dem Hilfsrelais zuordnen: nP = kein Fühler zugeordnet, Aktivierung nur
über dig. Eingang ; P1= Fühler 1; P2= Fühler 2; P3 = Fühler 3; P4 = Fühler 4
Sdd
Hilfsrelais während Abtauung:
n = die thermostatische Regelung bleibt unbeeinflusst
y = Hilfsrelais ist während der Abtauungen immer deaktiviert
TEMPERATUR-ALARME
Alarme: Es können verschiedene Alarmsituationen auftreten und angezeigt werden. Der akustische
Alarm und das Alarm-Relais werden aktiviert, falls vorhanden.
!ALP BEZUGSFÜHLER FÜR TEMPERATUR-ALARME:
P1= Fühler 1; P2= Fühler 2; P3 = Fühler 3; P4 = Fühler 4
!ALC KONFIGURATION TEMPERATUR-ALARM:
Ab = absolute Werte: echte Temperaturgrenzen werden mit ALL und ALU fixiert;
rE = relativ zum Sollwert SET: ALL und ALU sind Differenzwerte und IMMER auf den Sollwert
bezogen. Verschieben sich somit auch mit dem Sollwert, wenn dieser verändert wird. Die
Grenzen sind "SET+ALU" sowie "SET-ALL".
ALU Hoch-Temperatur Alarm: (ALL÷110° C) Oberhalb dieser Grenze wird Hoch-Temperatur- Alarm
signalisiert. Zu beachten sind Par. ALC und Ald.
ALL Tief-Temperatur Alarm: (-50.0 ° C÷ALU) Unterhalb dieser Grenze wird Tief-Tempera tur-Alarm
signalisiert. Zu beachten sind Par. ALC und Ald.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis