Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter - Emerson XR75CX Installations- Und Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XR75CX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PARAMETER

7.
> Nur in der Parameterebene Pr2 sind alle Parameter sichtbar!
-
-> Bei Änderungen von regelungsrelevanten Parametervorgaben muss der Regler kurz stromlos
(oder Stand-By) geschaltet werden, damit die neuen Vorgaben für die Regelung sofort
übernommen sind!
rtC
Menü Echtzeit (optional): mit 1x SET-Taste das Untermenü Echtzeitparameter aufrufen.
Die Parameter entsprechen den nachstehenden Parameter-Kapiteln mit Zusatz RTC!
REGELUNG
Sollwertregelung: Gemäß eingestellten Wert via SET-Taste + Schaltdifferenz Par. Hy.
Hysterese (0,1 ÷ 25,5K): Die Schaltdifferenz ist Sollwert bezogen.
Hy
Kühlwirkung: Bei steigender Temperatur wird bei SET + Hy das Verdichter-Relais aktiviert
und bei sinkender Temperatur genau am Sollwert SET abgeschaltet.
Sollwertbegrenzung: Der Sollwert-Einstellbereich des Reglers ist begrenzbar, um Warenschäden zu
vermeiden.
LS
Untere Sollwertbegrenzung via 3s SET-Taste: (- 50.0° C÷SET)
US
Obere Sollwertbegrenzung via 3s SET-Taste: (SET÷ 110° C)
Fühler: Angabe der verwendeten Fühler und ev. Kalibrierung.
Kalibrierung des Raumfühlers (Pb1): (-12.0÷ ÷ ÷ ÷ 12.0K) Beispielsweise bei einer Abweichung von
Ot
+1 Grad wird die Zahl -1 eingegeben.
P2P
Präsenz des Verdampfer-Fühler (Pb2): n = Nicht vorhanden: Abtaudauer immer über Zeit; y =
Pb2 vorhanden: Die Abtauung wird über vorrangig über die Temperatur beendet. Siehe Kapitel
Abtau-Parameter.
OE
Kalibrierung des Verdampfer-Fühlers (Pb2): (-12.0÷12.0K) siehe Par. Ot.
P3P
Präsenz des dritten Fühler (Pb3): - Typen-abhängig –
n = Nicht vorhanden: die Klemmen 18 und 20 kann für digitale Eingangssignale verwendet
werden;
y = vorhanden: die Klemmen sind für den Anschluss der 3. Sonde umkonfiguriert.
O3
Kalibrierung des 3. Fühlers (Pb3) - Typen-abhängig – (-12.0÷12.0K) siehe Parameter Ot.
P4P
Präsenz des 4. Fühlers: (n = Nicht vorhanden; y = vorhanden).
o4
Kalibrierung des 4. Fühlers: (-12.0÷12.0K) siehe Par. Ot.
OdS Regelverzögerung nach Inbetriebnahme des Geräts: (0÷255 min) Regelverzögerung nach
dem Einschalten des Reglers.
AC
Anti-Pendelschutz für den Verdichter: (0÷50 min) Mindestausschalt-Dauer des Verdichters
als
Schutzmassnahme.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis