Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson XR75CX Installations- Und Bedienungsanweisung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XR75CX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AFH Hysterese für Temperatur-Alarme und Gebläse-Steuerung: (0,1÷25,5° C; 1÷45° F) Die
Schaltdifferenz gilt sowohl für die automatische Temperatur-Alarm-Quittierung und auch für die
Gebläse-Steuerung.
ALd Temperatur-Alarm Verzögerung: (0÷255 min) Ein Temperatur-Alarm wird erst aktiv, wenn die
Temperatur-Alarm-Bedingungen mindestens für die Dauer ALd erfüllt wurden.
dAO Auschluss von Temperatur-Alarmen nach Inbetriebnahme: (von 0min bis 23.5h, Auflösung
10min) Nach Inbetriebnahme werden Temperatur-Alarme für die Dauer dAO ignoriert.
TEMPERATUR-ALARME auf die Verflüssiger-Temperatur bezogen
AP2 Fühler-Auswahl, auf welchen sich der Temperatur Alarm am Verflüssiger bezieht:
nP = kein Fühler;
P1 = Raumfühler;
P2 = nicht verwenden;
P3 = Abtauende-Fühler;
P4 = Fühler über Hot-Key Anschluss.
AL2
Tief-Temperatur Alarm am Verflüssiger: (-55÷150° C) Bezieht sich auf den Fühler Pb4, falls
vorhanden. Unterhalb dieser Grenze (absoluter Wert) wird Tief-Temperatur-Alarm signalisiert
und der Verdichter wird bei Par. bLL=y abgeschaltet. Zu beachten ist Par. Ad2).
AU2 Hoch-Temperatur Alarm am Verflüssiger: (-55÷150° C) Bezieht sich auf den Fühler Pb4, falls
vorhanden. Oberhalb dieser Grenze (absoluter Wert) wird Hoch-Temperatur-Alarm signalisiert
und der Verdichter wird bei Par. AC2=y abgeschaltet. Zu beachten ist Par. Ad2).
AH2 Hysterese für AL2 und AU2: (0,1÷25,5° C; 1÷45° F) Für die automatische Quittieru ng des
Alarms.
Ad2
Temperatur-Alarm Verzögerung bzgl. AL2 und AU2:: (0÷255 min) Ein Temperatur-Alarm,
Vorgabe mit AL2 und AU2, wird erst aktiv, wenn die Temperatur-Alarm-Bedingungen
mindestens
dA2
Ausschluss von Temperatur-Alarmen nach Inbetriebnahme: (von 0min bis 23.5h, Auflösung
10min) Nach Inbetriebnahme werden Temperatur-Alarme für die Dauer dA2 ignoriert.
bLL
Verdichter abschalten, bei Verflüssiger-Tieftemperatur-Alarm: n = nein, weiterhin
thermostatische Verdichter-Regelung; Y = ja: solange der Alarm besteht, bleibt der Verdichter
AUS.
AC2 Verdichter abschalten, bei Verflüssiger-Hochtemperatur-Alarm: n = nein, weiterhin
thermostatische Verdichter-Regelung; Y = ja: solange der Alarm besteht, bleibt der Verdichter
AUS.
für die Dauer Ad2 erfüllt wurden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis