Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson XR75CX Installations- Und Bedienungsanweisung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XR75CX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

tdF
Abtaumethode (das Abtaurelais ist angezogen, solange die Abtauung läuft):
rE = elektrische Abtauung -> Der Heizwiderstand (am Abtaurelais) wird aktiviert.
in = Heißgas-Abtauung -> Das Verdichter-Relais bleibt während der Abtauung
eingeschaltet. Das Bypassventil (Anschluss am Abtaurelais) ist
der Abtaudauer offen.
Funktionsweise für das Verdampfergebläse während Abtauungen über Par. FnC vorgegeben!
DFP Abtauende-Fühler:
dtE
Abtauende-Temperatur am Verdampfer: (-50÷50° C) Wird am Verdampferfühler diese
Begrenzungstemperatur
Regelverzögerung,
ebläseverzögerung, wenn Par. Fnd grösser
IdF
Abtauintervalle: (0÷120h) Jeweils nach der Zeit "IdF" startet eine Abtauung, wenn
EdF=in. Bei IdF = 0 gibt es keine Abtauungen. Während einer Anzeige „RTC" als
Fehlermeldung (nur bei Ausführungen mit Echtzeituhr), wird ebenfalls in Intervallen
abgetaut, solange bis die Echtzeit-Parameter vorgegeben wurden.
MdF (Maximale) Abtaudauer: (0÷255 min; bei Vorgabe MdF=Null gibt es keine Abtauungen)
Bei P2P = n kein Verdampfer-Fühler, Abtauungen über Zeit MdF,
bei P2P = y (Abtauende über Temperatur) ist MdF die max. Abtaudauer.
dSd
Verzögerung der Abtauung nach Inbetriebnahme: (0÷59min) Wenn beispielsweise in einem
Supermarkt mehrere Regler aufeinmal Inbetrieb genommen werden, soll hiermit vermieden
werden, dass alle Geräte gleichzeitig abtauen.
dFd
Anzeige während der Abtauung:
dAd Anzeige-Verzögerung nach einer Abtauung: (0÷120 min). Die Anzeige „dFd" bleibt noch für
die Zeit „dAd" in der Anzeige. Danach wird wieder die gewählte Anzeige (Par. Lod) angezeigt.
Fdt
Entwässerungszeit: (0÷120min) nach einer Abtauung wird die Regelung nochmals verzögert
um die Zeit „Fdt". Damit das Tauwasser komplett abfliessen kann und nicht gleich wieder
angefriert.
dPO Sofortige Abtauung nach Inbetriebnahme:
y = ja;
n= nein, erst nach vorgegebenen Intervallzeit IdF).
dAF Abtau-Verzögerung nach dem Schockgefrieren: (0÷23h 50min) nach dem Schockgefrieren
darf nicht sofort abgetaut werden. Die Verzögerungszeit wird mit dAF vorgegeben.
nP = ohne;
P1 = Raumfühler;
P2 = Verdampfer-Fühler;
P3 = konfigurierbar;
P4 = Fühleranschluss über Hot-Key.
erreicht,
ist
die
wenn
die
Abtropfzeit
rt = Raum-Temp.;
it = Raum-Temp. zu Beginn der Abtauung;
set= Sollwert;
dEF= "dEF" (defrost) in der Anzeige)
„Abtauung"
beendet.
Par.
Fdt
grösser
Null ist.
während
Zuzüglich
einer
Null
ist
und
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis