Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson XR75CX Installations- Und Bedienungsanweisung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XR75CX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I2P
Polarität des 2. digitalen Eingang (Potential-frei / Klemme 18 und 19):
I2F
Konfiguration des 2. digitalen Eingang:
EAL = allgemeiner Alarm („EA" wird angezeigt)
BAL = ernsthafter Alarm („CA" wird angezeigt und die Regelung stoppt)
PAL = Pressostat („PAL" wird angezeigt und die Regelung stoppt)
dor = Türkontakt („dA" wird angezeigt, siehe Kapitel „Digitale Eingänge")
DEF = Abtauung starten
Es = Energiesparbetrieb starten (Sollwertänderung Par. HES)
AUS = Hilfsrelais aktivieren, falls vorhanden bzw. konfiguriert (Par. oA3 = AUS).
Htr = nicht verwenden (Regelwirkung Verdichterrelais umkehren)
FAn = nicht verwenden
HdF = "Feiertagsabtauungen" Par. Sd1 bis Sd6 (nur bei Ausführung mit Echtzeit)
OnF = EIN / AUS des Regelgeräts (AUS ist Stand-By, Meldung OFF in der Anzeige!
did
Verzögerungszeit (0÷255 min) Bei i2F=EAL oder bAL Alarm-Verzögerung des digitalen
Eingang: für die Dauer did, müssen der dig. Eingang aktiviert sein, erst danach wird der Alarm
scharf.
Bei i1F=dor oder i2F=dor: verzögerte Meldung bis Tür-Alarm „dA" angezeigt wird.
Regelung gemäss Par. OdC.
Bei i2F=PAL erlaubte Pressostat-Schaltungen im Zeit-Intervall "did": sobald nPS
Presssostat-Schaltungen im Zeitinervall did erreicht wurden, wird „CA" angezeigt und die
Regelung gestoppt (Eigenschutz, z.B. bei Kältemittel-Mangel). Der Regler muss aus- und wieder
eingeschaltet werden, um diesen Alarm zu quittieren.
nPS
Anzahl Pressostat-Schaltungen: siehe Par. I1F=PAL und Par. did.
odc
Regelweise unmittelbar nach Tür-Öffnung, also schon bevor Tür-Alarm angezeigt wird
( Par. rrd beachten ! ): nein = Regelung bleibt unverändert; Fan = Gebläse AUS; CPr
=Verdichter AUS; F_C = Verdichter + Gebläse AUS
rrd
Neustart der Regelung, nachdem Tür-Alarm (Verzögerungszeit did) signalisiert wurde: Y =
nachdem Tür-Alarm „dA" angezeigt wird startet wieder die normale Regelung; n = Regelung
gemäss Par. odc.
HES
Sollwert-Änderung (Differenz) für Energiespar-Betrieb, wenn Par. I2F=ES: (-30,0 ÷ 30,0
K) Erhöhung oder Senkung des Sollwerts SET um die Differenz HES, solange der digitale
Eingang
Variante, nur bei Ausführungen mit Echtzeit,
Kapitel ENERGIESPAR-ZEITEN.
CL = Aktiv bei geschlossenen Kontakt
OP = Aktiv bei geöffneten Kontakt
aktiviert ist. Polarität i2P beachten ! Eine andere
gemäss vorgegeben Zeiten. Siehe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis