Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfmomente Der Haltebremse; Reinigung Nc-Fügemodule Ncf (H, N, S, T, B, E); Kalibrierung Dms- Und Piezoelektrischer Kraftaufnehmer - Kistler maXYmos NC 5847-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Instandhaltung
11.6
Prüfmomente der Haltebremse
Die NC-Fügemodule (nicht bei NCFS, optional bei NCFB) sind mit einer Haltebremse gegen
Absinken unter Schwerkraft und Notbremsungen für den Einsatz an Handarbeitsplätzen aus-
rüstbar.
Die Haltebremse muss zyklisch geprüft werden. Das Prüfintervall für die Haltebremse ist auf
8 Stunden festgelegt.
Die Aktivierung der Prüfung erfolgt im Gerät maXYmos NC.
Überprüfen Sie die in der Steuerung angezeigten Testmomente mit den angegebenen Prüf-
momenten.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme unter Setup > Global Setup > NC-Einstellungen die hin-
terlegten Werte.
11.7
Reinigung NC-Fügemodule NCF (H, N, S, T, B, E)
Das NC-Fügemodul sollte bei Bedarf gereinigt werden, damit durch festgeklebten Staub die
Dichtungen und Lager nicht beschädigt werden. Dazu mit einem weichen Tuch ausgetretenes
Fett vom Stössel entfernen.
11.8

Kalibrierung DMS- und piezoelektrischer Kraftaufnehmer

Aufnehmer in regelmässigen Abständen kalibrieren und mit einem separaten Referenzsensor
eine Gegenmessung durchführen. Dazu wird mit einem zusätzlichen Kraftaufnehmer die Fü-
gekraft gemessen und mit dem systeminternen Messwert verglichen. Bei unzulässig grosser
Abweichung ist der Sensor auszutauschen.
002-679d-08.19
Die Werte der Prüfmomente sind für die einzelnen NC-Fügemo-
delle im Kapitel "Projektierung Elektrik" angegeben.
Bei Abweichungen der angezeigten Werte von den Sollwerten
wenden Sie sich an den Service der Firma Kistler.
Fettaustritt ist betriebsbedingt, es handelt sich hierbei nicht um
einen Defekt!
Kistler empfiehlt die Gegenmessung mindestens einmal pro Jahr
durchzuführen.
Seite 445

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kistler maXYmos NC 5847-Serie

Inhaltsverzeichnis