Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmassnahmen Durch Den Anlagenbauer - Kistler maXYmos NC 5847-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4.2

Sicherheitsmassnahmen durch den Anlagenbauer

Halten Sie die einschlägigen Vorschriften, insbesondere die Vorschriften zur Unfallverhütung
und des Personenschutzes, strikt ein.
Der Anlagenbauer muss für die vorliegende Einbausituation eine Risikobeurteilung nach den
Vorgaben der Maschinenrichtlinie durchführen. Die Ergebnisse der Risikobeurteilung müssen
zwingend an der Anlage umgesetzt werden.
Beachten Sie insbesondere die Umsetzung der jeweiligen Sicherheitskategorien.
Überprüfen Sie die notwendigen Sicherheitsfunktionen und installieren Sie bei Bedarf zusätz-
liche Sicherheitsmassnahmen.
• Testen Sie alle Sicherheitsfunktionen. Legen Sie entsprechende Prüfintervalle für ihre An-
lage fest.
• Reduzieren Sie bei zu grossem Nachlaufweg des NC-Fügemoduls das Werkzeuggewicht.
• Je nach Anwendungsfall messen und dokumentieren Sie den Nachlaufweg, z.B. bei Licht-
vorhang oder Zwei-Hand-Start.
• Die maximalen Werkzeuggewichte sind zu beachten. Bei Handarbeitsplätzen sollten
25 kg nicht überschritten werden.
• Prüfen Sie die Verwendbarkeit des NC-Fügemoduls unter Berücksichtigung der Angaben
zur Sicherheitstechnik in der Betriebsanleitung für die jeweilige Anwendung, insbesondere
Schaltungsvorschläge und Parametrierungen.
Vom Anlagenbauer sind entsprechend der Auswahl der Schutzeinrichtungen und dem Ergeb-
nis der Risikobeurteilung folgende Sicherheitsbauteile zu integrieren:
• Trennende Schutzeinrichtungen, feststehend oder beweglich mit überwachter Verriege-
lung durch die Steuerung
• Zweihandschaltung zur Bewegungsauslösung
• Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen mit sicherem Halt, z.B. Lichtvorhang
• Freigabeeinrichtung nach EN 60204-1:2006, für Einrichtbetrieb mit überbrückten
Schutzeinrichtungen (Muting).
• Abhängig von der Risikoanalyse müssen bei Gefahren durch Absinken unter Schwerkraft
weitere Massnahmen getroffen werden.
Seite 18
Gefahr durch Stillsetzen oder gefährliche Nachlaufwege bei
Handarbeitsplätzen.
Das Verzögern wird durch PL d vom IndraDrive überwacht. Wird
die Verzögerungsrampe verletzt, muss die Sicherheitsbremse für
schnellstmögliche Verzögerung einfallen. Dabei geht der Regler
auf Störung und muss quittiert werden.
Regelmässiges Prüfen der Nachlaufwege durch den Betreiber not-
wendig.
Unabhängig vom Werkzeuggewicht muss bei Handarbeitsplätzen
eine Halte- oder Sicherheitsbremse eingesetzt werden.
Der Einsatz ergibt sich durch die Risikobeurteilung des Anlagen-
bauers. Kistler empfiehlt beim Einsatz einer Haltebremse diese
zusätzlich über eine Sicherheitssteuerung sicher anzusteuern bzw.
vom Regler zu trennen (die Standardansteuerung der Bremse ist
nicht ausreichend).
Der Bremsentest muss bei Handarbeitsplätzen mit Handbeschi-
ckung im Auswertegerät aktiviert und die Haltemomente über-
prüft werden.
maXYmos NC, Typ 5847...
002-679d-08.19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kistler maXYmos NC 5847-Serie

Inhaltsverzeichnis