Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teile-Ident-Generierung; Bezugsquelle Für Teile-Ident Festlegen - Kistler maXYmos NC 5847-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SETUP-Menü
Fortsetzung
1. "Aktuelle Messkurve"
Einblenden von Prozesswerten unterhalb
des Kurvengrafen.
3. "Historie Kurven"
Berücksichtigung von "IO" und "NIO"
oder nur "NIO"-Ergebnissen.
9.4.6

Teile-Ident-Generierung

Setup > MP-Setup > MP-___ > Teile-Ident-Generierung
Das Teile-Ident erscheint später im Stückzählerbereich der blauen PROZESS-Ebene im Filena-
men der Protokolldatei (CSV) und innerhalb der Protokolldatei.
9.4.6.1
Bezugsquelle für Teile-Ident festlegen
Ident-Quelle
Feldbus oder Interner Generator.
Wird als Quelle: Feldbus gewählt
• sind alle weiteren Eingabefelder gesperrt.
• muss das Objekt mpSerialNumber im freikonfigurierbaren Bereich des Feldbus-Tele-
gramms definiert sein (siehe Kapitel "Feldbus").
• das Teile-Ident vor der Messung von der SPS zum Gerät übertragen werden.
002-679d-08.19
2. "Statistik"
NIO-Trendeinstellung wählen ("nach x-
Stück ändern").
4. "Wertetabelle"
Messwerte/Ergebnisse für Statistik aus-
wählen.
Seite 371

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kistler maXYmos NC 5847-Serie

Inhaltsverzeichnis