Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten Nc-Fügemodul; Allgemein - Kistler maXYmos NC 5847-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.1
Betriebsarten NC-Fügemodul
6.3.1.1

Allgemein

Die Ansteuerung von Bewegungen oder Abläufen (Sequenz Modus) kann entweder direkt
am Gerät im Menü Service und den Untermenüs Tippbetrieb und im Gerät Automatikbetrieb
Sequenz Modus oder per SPS über den Feldbus erfolgen.
Es wird hierbei zwischen folgenden Bewegungen unterschieden:
• Sequenz (automatischer Funktionsablauf des kompletten Fügesystems)
• Tippbetrieb (manuelles Verfahren des NC-Fügemoduls)
• Fahrt auf Grundstellung (HomePos, programmspezifisch)
• Fahrt auf Referenzposition (ReferencePos, global)
Die Konfiguration einer Sequenz wird im Kapitel "Sequenz Editor" beschrieben.
Bei Ansteuerung durch die SPS sind folgende Signalkombinationen erlaubt bzw. möglich.
Keine Ansteue-
rung
Sequenz Modus
Fahrt auf Grund-
stellung
Fahrt auf Refe-
renzposition
Tippen vorwärts
Tippen rückwärts
Tippen gemein-
sam
Seite 120
Steuersignale
RunSe-
ReturnHo-
DriveToRe-
quence
mePos
ferencePos
Bit 9.1
Bit 9.2
Bit 9.3
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Die Angaben der Steuersignale beziehen sich auf die Steuerbytes
des Feldbustelegramms. Siehe Kapitel "Feldbus".
Alle anderen Kombinationen oder Doppelansteuerungen lösen ei-
nen Fehler mit entsprechender Meldung (Alarm) aus.
Die Signale müssen während der Bewegung oder der Sequenz
statisch anstehen. Ein Rücksetzen des jeweiligen Signals führt zum
Abbruch der Bewegung oder der Sequenz.
maXYmos NC, Typ 5847...
JogFW
JogBW
Bit 9.4
Bit 9.5
0
0
Stopp
0
0
Bewegung/
Ablauf
0
0
Bewegung
0
0
Bewegung
1
0
Bewegung
0
1
Bewegung
1
1
Stopp
002-679d-08.19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kistler maXYmos NC 5847-Serie

Inhaltsverzeichnis