Akkubetrieb
15 Akkubetrieb
Die Pumpe ist mit einem modernen Lithium-
Ionen-Akku ausgestattet. Für eine optimale
Behandlung des Akkus ist die Pumpe mit
einem Schutz gegen Überladung und Tief-
entladung versehen.
Während des Netzbetriebs wird der Akku
durch die Pumpe geladen. Im Fall eines
Stromausfalls oder der Trennung von der
Netzspannung wechselt die Pumpe automa-
tisch in den Akkubetrieb.
Der Akkustatus ist im Display zu sehen.
Unter normalen Umgebungsbedingungen
kann ein Akku durchschnittlich 300-mal
vollständig geladen und entladen werden.
Im Rahmen der sicherheitstechnischen Kon-
trolle (STK) erfolgt die Prüfung des Akkus.
Hinweise für einen
15.1
optimalen Akkubetrieb
Die Lebensdauer eines Akkus kann variieren
aufgrund von:
–
Umgebungstemperatur
–
Ladezyklen
Des Weiteren bitte Folgendes beachten:
–
Wenn das Gerät nicht an die Netzspan-
nung angeschlossen ist, entlädt sich der
Akku und kann, auch wenn das Gerät
nicht in Betrieb ist,nach einiger Zeit völlig
erschöpft sein. In diesem Fall reicht es
aus, das Gerät für einige Zeit an die Netz-
spannung anzuschließen, um den Akku
erneut zu laden.
–
Die Akkuanzeige der Pumpe ist ein
Näherungswert basierend auf der aktu-
ellen Flussrate.
–
Wenn der Akku altert, kann sich dessen
Akkuanzeige von der aktuell erreichbaren
Betriebszeit unterscheiden.
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch
Explosion oder Auslaufen des Akkus.
Akku nicht öffnen oder verbrennen.
Akku nur durch geschultes technisches
Personal wechseln lassen.
16 Außerbetriebnahme
–
Schalten Sie die Pumpe aus und trennen
Sie sie von der Netzspannung.
–
Entfernen Sie Zubehörteile
–
Entsorgen Sie Zubehörteile und Pumpe
gemäß Anweisung.
17 Gewährleistung
Die Gewährleistung umfasst das Instandset-
zen oder den Ersatz von schadhaften Teilen,
sei es infolge von Konstruktions-, Fabrika-
tions- oder Materialfehlern.
Die Gewährleistung erlischt, wenn der
Besitzer oder Drittpersonen Änderungen
oder Reparaturen am Gerät durchführen.
Die Gewährleistung erlischt ebenfalls, wenn
die Pumpe aufgrund der Verwendung eines
nicht originalen Zubehörs (z.B. Akku) Schä-
den, vorzeitige Abnutzungserscheinungen
oder Funktionsstörungen aufweist oder
ander weitig fehlerhaft arbeitet.
47