Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun Spaceplus Perfusor Gebrauchsanweisung Seite 55

Gültig für software 019a
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spaceplus Perfusor:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Parameter
Interner Akku
Akkulaufzeit
Ladezeit
Patientenruf
EMV
Schalldruckbereich des
akustischen Alarmsignals
Schnittstellen
Betriebsbedingungen
Temperatur
Relative
Luftfeuchtigkeit
Atm. Druck
Lagerbedingungen
Temperatur
Relative
Luftfeuchtigkeit
Atm. Druck
Gewicht
Wert
Lithium-Ionen-Akku: 7,2 V DC, 3000 mAh, 21,6 Wh
bei 25 mL/h, 50 mL Spritze, 22 °C und neuem Akku:
- ca. 13 h mit ausgeschalteter WiFi-Schnittstelle
- ca. 11 h mit verbundener WiFi-Schnittstelle
bei 1800 mL/h, 50 mL Spritze, 22 °C und neuem Akku:
- ca. 6,5 h mit verbundener WiFi-Schnittstelle
ca. 4 h
max. 24 V / 0,5 A / 24 VA (VDE 0834)
IEC 60601-1-2 / IEC 60601-2-24
DO-160G Kategorie M (Kap. 21, WiFi aus) bzw.
DO-160G Kategorie T (Kap. 20)
Warnung: Nur in Kombination mit von B. Braun zugelassenen
Geräten/Zubehörteilen verwenden. Andernfalls kann dies zur
höheren Emission oder reduzierter Immunität führen.
einstellbar zwischen 45 dB(A) und 70 dB(A)
Kaltgeräte-Einbaustecker für Netzspannung
Zubehörbuchse für Schnittstellenkabel 12 V,
Patientenruf und Service
Infrarotschnittstelle zur Kommunikation in der
plus
Space
Station
+5 °C ... +40 °C (+41 °F ... +104 °F)
15 % ... 95 % (ohne Betauung)
500 ... 1060 mbar
–20 °C ... +55 °C (-4 °F ... +131 °F)
30 % ... 90 % (ohne Betauung)
500 ... 1060 mbar
Hinweis:
Für Langzeitlagerung werden Umgebungsbedingungen
von 22 °C und 50 % Luftfeuchte empfohlen.
ca. 1,9 kg (ohne Pumpenklemme)
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis