Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage / Anschluss Der Regensensoren - Vestamatic XL 4C Wired Montageanleitung

Touch centre
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XL 4C Wired:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen für den Installateur - Controlbox

Montage / Anschluss der Regensensoren

Arbeitsweise
Der Regensensor meldet einerseits Feuchtigkeit auf seiner Sensoroberfläche und andererseits die Unter-
schreitung der Außentemperatur unter +1 °C bzw. -20 °C. Er kann in seiner Empfindlichkeit elektronisch
eingestellt werden. Der gemessene Niederschlag wird in elektrische digitale Signale umgewandelt, welche
die Steuerung auswertet und entsprechende Steuerbefehle auslöst. Zum schnelleren Abtrocknen der
Sensoroberfläche wird diese beheizt. Dadurch verkürzt sich die Zeit bis zur Meldung „Regen-Ende"
erheblich und es kann ggf. sofort wieder die Beschattungseinrichtung ausgefahren werden.
Regensensor +1 °C, Art.-Nr. 010830
Bei einer Außentemperatur zwischen ca. +1 °C und +30 °C wird bei Regen zur Trocknung des Sensors die
Oberfläche beheizt. Bei höherer Temperatur oder Frost findet keine Beheizung statt. Bei Temperaturen
unter +1 °C wird Frost erkannt. Angeschlossene Anlagen werden eingefahren bzw. geschlossen und für die
manuelle Bedienung gesperrt.
Regensensor -20 °C, Art.-Nr. 010825
Bei einer Außentemperatur zwischen ca. +1 °C und +30 °C wird bei Regen zur Trocknung des Sensors
die Oberfläche beheizt. Bei höherer Temperatur findet keine Beheizung statt, bei einer Außentemperatur
zwischen ca. -20 °C und ca. +1 °C wird die Sensoroberfläche permanent beheizt. Die angeschlossenen
Anlagen bleiben auch bei Temperaturen bis zu -20 °C (ohne Regen) bedienbar.
Montage des Regensensor +1 °C bzw. Regensensor -20 °C
Der Regensensor kann mit dem mitgelieferten Montagewinkel problemlos direkt auf dem Montagebügel
Aluminium Art.-Nr. 01100510 befestigt werden. Das Messwertkabel wird mit Schellen, Kabelbinder oder
ähnlichen Befestigungsmaterialien an dem Montagebügel eng anliegend befestigt, damit bei höheren
Windgeschwindigkeiten das Kabel nicht durch Flattern und durchscheuern zerstört werden kann.
Wahl des Montageortes
Der Regensensor ist mit dem mitgelieferten Montagewinkel so zu montieren, dass die Sensoroberfläche
zur Wetterseite zeigt. Die Neigung sollte ca. 15 Grad betragen, damit große Wassertropfen schneller
ablaufen können und das Regensignal des Sensors nach einer Regenschauer schneller zurückgesetzt
wird.
Wartung / Reinigung
Die Montage und der Betrieb unter Witterungsbedingungen ist nur in einer Position von ca. 15 Grad
zulässig, andernfalls kann über einen längeren Zeitraum Wasser in das Gerät eindringen und die
Steuerung beschädigen. Bei sachgemäßer Montage arbeitet das Gerät wartungsfrei. Bei überdurch-
schnittlich starker Verschmutzung kann der Regensensor mit herkömmlichen Haushaltsreinigungsmitteln
ohne aggressive oder scheuernde Inhaltsstoffe gereinigt werden.
Leitungslängen
2
Die Signalleitung kann auf max. 100 m bei einem Querschnitt von 0,8 mm
verlängert werden.
© Vestamatic GmbH
Änderungen vorbehalten!
- 18 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M 2cwired

Inhaltsverzeichnis