Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Renault Master 2021 Bedienungsanleitung Seite 151

Bedienungsanleitung 2021
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESONDERHEITEN BEI FAHRZEUGEN MIT DIESELMOTOR (3/3)
Manuelle Regeneration (Forts.)
Warten Sie, bis die Kontrolllampe erlischt
(ca. 20 Minuten).
In der Instrumententafel erscheint die Mel-
dung „Regeneration Filter beendet".
Wenn die Bedingungen vor oder während
der Regeneration nicht erfüllt sind, erlischt
die Kontrolllampe
und die Meldung
„Regener. Filter unterbrochen" wird ange-
zeigt und der Vorgang abgebrochen. Die
Meldung „Partikelf.regen. langer Druck" wird
erneut angezeigt, damit Sie den manuellen
Vorgang erneut durchführen können.
Hinweis:
– während des Regenerationsprozesses
steigt die Motordrehzahl zunächst auf ca.
3.000/min, um den Motor zu erwärmen.
Danach sinkt sie dann bis zum Ablauf der
Regeneration auf ungefähr 1.700 U / min;
– eine manuelle Regeneration ist nicht
möglich, wenn der Motor, das Kühlsys-
tem oder die Umgebungstemperatur kalt
sind. Sie startet erst, nachdem sich der
Motor warm ist.
– bei der Regeneration treten häufig weiße
Dämpfe und ungewöhnliche Gerüche
aus dem Abgassystem aus. Dies be-
deutet nicht, dass das System nicht ord-
nungsgemäß funktioniert;
– durch Drücken eines der Pedale wird die
Partikelfilterregeneration unterbrochen.
Sonderfälle
Wenn der Filter stark zugesetzt ist, erschei-
nen in der Instrumententafel die Kontroll-
©
lampe
und – je nach Fahrzeug – die
Kontrolllampe
zusammen mit der
Meldung „Einspritzung prüfen". In diesem
Fall ist eine Fachwerkstatt aufzusuchen.
®
Wenn die Kontrollleuchte
nach Fahrzeug – die Kontrollleuchte
erscheinen und zudem die Meldung „Motor
kann zerstört werden" angezeigt wird, muss
das Fahrzeug angehalten, der Motor ab-
gestellt und eine Fachwerkstatt kontaktiert
werden.
Das Aufleuchten der Warn-
lampe
Sie, zu Ihrer eigenen Sicher-
heit, unter Berücksichtigung
der Verkehrssituation sofort an. Stellen
Sie den Motor ab und starten Sie ihn
nicht erneut. Wenden Sie sich an eine
Vertragswerkstatt.
Starten Sie die Regeneration
nicht in einer Garage oder in
und – je
begrenzten Räumen.
Es besteht Vergiftungs- oder
Erstickungsgefahr durch Abgase.
Stellen Sie sicher, dass sich während
der Regeneration niemand in der Nähe
des Auspuffs befindet.
Es besteht Verbrennungsgefahr.
Stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht an Orten
ab, an dem brennbare Stoffe wie tro-
ckenes Gras oder Laub mit der heißen
Auspuffanlage in Berührung kommen
können.
Brandgefahr!
®
bedeutet: Halten
2.9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis