Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens UP 511S32 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 31

Schaltaktor, 1 x 16 a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relaisausgang
6
Rückmeldung Schaltstatus
Der Aktor aktualisiert den Rückmeldewert im Objekt, sobald an den Eingangs-
objekten "Schalten" oder "Zentral schalten" ein neues Telegramm empfangen
wird oder sich der Schaltzustand intern verändert (z. B. durch eine Zeitfunkti-
on). Bei einem aktiv sendenden Rückmeldeobjekt wird dann auch jedes Mal
ein neues Telegramm auf den KNX ausgesendet. Dabei muss sich der Tele-
grammwert der Rückmeldung nicht zwangsläufig ändern. Folglich wird bei z.
B. zyklischen Telegrammen auf das Objekt "Schalten" auch eine entsprechen-
de Schaltstatus-Rückmeldung erzeugt.
Den Parameter einstellen auf "nur bei Änderung des Rückmeldewerts".
Der Aktor aktualisiert den Rückmeldewert im Objekt nur dann, wenn sich auch
der Telegrammwert (z. B. "AUS" nach "EIN") ändert oder sich der Schaltzu-
stand intern verändert (z. B. durch eine Zeitfunktion). Ändert sich der Tele-
grammwert der Rückmeldung nicht (z. B. bei zyklischen Telegrammen auf das
Objekt "Schalten" mit gleichem Telegrammwert), sendet der Aktor auch keine
Rückmeldung aus. Folglich wird bei einem aktiv sendenden Rückmeldeobjekt
dann auch kein Telegramm mit demselben Inhalt wiederholt ausgegeben.
Diese Einstellung empfiehlt sich beispielsweise, wenn die Objekte "Schalten"
und "Rückmeldung Schalten" mit einer identischen Gruppenadresse verbun-
den sind. Dies ist häufig bei Ansteuerung durch Lichtszenentastsensoren (Ab-
ruf und Speicherfunktion) der Fall.
Schaltstatus-Rückmeldungen bei Busspannungswiederkehr oder nach ETS-
Programmiervorgang einstellen
Der Zustand der Schaltstatus-Rückmeldung wird nach Busspannungswiederkehr oder nach einem
ETS Programmiervorgang bei der Verwendung als aktives Meldeobjekt auf den KNX ausgesendet. In
diesen Fällen kann die Rückmeldung zeitverzögert erfolgen.
Den Parameter "Verzögerung nach Busspannungswiederkehr" auf der Para-
meterseite "Relaisausgang... -> SA... - Allgemein -> Rückmeldungen" aktivie-
ren.
Die Schaltstatus-Rückmeldungen werden nach Busspannungswiederkehr
oder nach einem ETS-Programmiervorgang zeitverzögert ausgesendet. In ei-
ner laufenden Verzögerungszeit wird keine Rückmeldung ausgesendet, auch
dann nicht, wenn sich der Schaltzustand während der Verzögerung ändert.
Den Parameter deaktivieren.
Die Schaltstatus-Rückmeldungen werden nach Busspannungswiederkehr
oder nach einem ETS-Programmiervorgang sofort ausgesendet.
Zyklisches Senden der Schaltstatus-Rückmeldungen einstellen
Die Schaltstatus-Rückmeldetelegramme können falls aktiv sendend zusätzlich zur Übertragung bei
Aktualisierung auch zyklisch ausgesendet werden.
Den Parameter "Zyklisches Senden" auf der Parameterseite "Relaisausgang...
-> SA... - Allgemein -> Rückmeldungen" aktivieren.
Das Zyklische Senden ist aktiviert. Beim Parameter "Zeit für zyklisches Sen-
den" kann separat für die Schaltstatus-Rückmeldung die Zykluszeit konfigu-
riert werden.
A6V12632900
31 | 212

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1511-2sb32

Inhaltsverzeichnis