Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens UP 511S32 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 120

Schaltaktor, 1 x 16 a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingänge
7
Wertgeber
Farbtemperaturwert
(1000, 1100, ..., 10000 K)
Dieser Parameter bestimmt die Farbtemperatur des Objektwerts beim Schließen des
Kontaktes. Er ist nur sichtbar, bei "Funktionsweise = 6 Byte" und "Wertebereich =
Farbtemperaturwert + Helligkeit".
Helligkeitswert
(0...100%)
Dieser Parameter bestimmt die Helligkeit des Objektwerts, wenn die Taste gedrückt
wird. Er ist nur sichtbar, bei "Funktionsweise = 6 Byte" und "Wertebereich = Farb-
temperaturwert + Helligkeit".
Zeitfenster
(0...100 Minuten)
Dieser Parameter bestimmt den Zeitraum, in welchem der Aktor die Farbtemperatur
und die Helligkeit nach dem Schließen des Kontaktes einstellt. Er ist nur sichtbar,
bei "Funktionsweise = 6 Byte" und "Wertebereich = Farbtemperaturwert + Helligkeit".
Einstellung der Minuten des Zeitfensters.
(0...59 Sekunden)
Einstellung der Sekunden des Zeitfensters.
(0...900 Millisekunden)
Einstellung der Millisekunden des Zeitfensters.
Nach Busspannungswiederkehr
An dieser Stelle wird das Verhalten des Eingangs nach einem Gerätereset (Buss-
pannungswiederkehr, ETS-Programmiervorgang) festgelegt. Sofern für die Eingän-
ge eine Verzögerung nach Busspannungswiederkehr eingestellt ist, führt das Gerät
die an dieser Stelle vorgegebene Reaktion erst dann aus, wenn die Verzögerung ab-
gelaufen ist.
keine Reaktion: Das Gerät sendet zur Initialisierung kein Telegramm aus.
Reaktion wie beim Schließen des Kontaktes: Beim Schließen des Kontaktes sendet
das Gerät die konfigurierten Werte aus.
Wertverstellung
Dieser Parameter gibt die Wertverstellung optional frei.
Die Wertverstellung steht bei der Funktionsweise "6 Byte" nicht zur Verfü-
gung.
A6V12632900
1000, 1100, ..., 2700, ..., 10000
0...100
0...100
0...1...59
0...900
keine Reaktion
Reaktion wie beim Schließen des Kontak-
tes
Checkbox (ja / nein)
120 | 212

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1511-2sb32

Inhaltsverzeichnis