®
R&S
Spectrum Rider FPH
4.1.3
Sinussignale messen
Eine Hauptaufgabe von Spektrumanalysatoren ist die Messung des Pegels und
der Frequenz von Sinussignalen. Die folgenden Beispiele zeigen eine effektive
Möglichkeit zur Durchführung dieser Messungen.
Ein Signalgenerator, z. B. R&S SMBV, stellt die Signalquelle bereit.
Messaufbau
Der HF-Ausgang des Signalgenerators wird mit dem HF-Eingang des R&S Spect-
rum Rider verbunden.
Signalgeneratoreinstellungen:
● Frequenz: 500 MHz
● Pegel: -25 dBm
Pegel messen
1. Drücken Sie die Taste PRESET.
Der R&S Spectrum Rider wird in den Grundzustand zurückgesetzt.
Nach der Voreinstellung zeigt der R&S Spectrum Rider das Frequenzspek-
trum über seine gesamte Frequenzdarstellbreite an.
Bei 500 MHz wird das Generatorsignal als vertikale Linie angezeigt. Um das
Generatorsignal bei 500 MHz detaillierter zu analysieren, kann die Frequenz-
darstellbreite verkleinert werden.
2. Drücken Sie den Softkey „Mitten" in der „Parameter-Ansicht".
Der R&S Spectrum Rider öffnet ein Eingabefeld zum Festlegen der Mittenfre-
quenz.
3. Mittenfrequenz von 500 MHz eingeben.
Das Signal befindet sich jetzt in der Mitte der Anzeige.
4. Drücken Sie den Softkey „Span" in der „Parameter-Ansicht".
Der R&S Spectrum Rider öffnet ein Eingabefeld zum Festlegen der Darstell-
breite.
5. Eine Darstellbreite von 20 MHz eingeben.
Der R&S Spectrum Rider zeigt jetzt das Generatorsignal mit einer höheren
Auflösung an.
Erste Schritte 1321.0996.03 ─ 05.00
Spektrumanalysator verwenden
Gerät testen
82