®
R&S
Spectrum Rider FPH
4
Gerät testen
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die ersten Schritte bei den Messungen,
die mit dem R&S Spectrum Rider durchgeführt werden können.
●
Spektrumanalysator
●
Leistungsmesskopf
●
Speichern und Abrufen von Ergebnissen und
4.1
Spektrumanalysator verwenden
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die ersten Schritte bei den Messungen,
die mit dem R&S Spectrum Rider durchgeführt werden können.
4.1.1
Signal dämpfen
Das Signal kann manuell oder automatisch auf einen geeigneten Pegel gedämpft
werden.
Bei einer automatischen Dämpfung ist der Dämpfungspegel am HF-Eingang vom
aktuellen Referenzpegel abhängig. Der R&S Spectrum Rider bietet zwei Möglich-
keiten zur automatischen Dämpfung.
Für die größtmögliche Empfindlichkeit bietet das Gerät die Dämpfungsbetriebsart
„Autom. rauscharm". Für die geringstmögliche Intermodulation gibt es die
Betriebsart „Autom. verzerrungsarm".
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Betriebsarten besteht darin, dass der
Dämpfungspegel bei „Autom. verzerrungsarm" um 5 bis 10 dB höher liegt als bei
„Autom. rauscharm". Im Grundzustand ist „Autom. verzerrungsarm" aktiv.
1. Drücken Sie die Taste AMPT.
2. Wählen Sie den Softkey „Att/Amp/Imp".
3. Wählen Sie entweder den Menüpunkt „Autom. rauscharm" oder den Menü-
punkt „Autom. verzerrungsarm".
Der R&S Spectrum Rider zeigt den aktuellen Dämpfungspegel in der „Para-
meter-Ansicht" an. Das derzeit aktive Menüelement besitzt einen blauen Hin-
Erste Schritte 1321.0996.03 ─ 05.00
verwenden......................................................................79
verwenden.......................................................................88
Spektrumanalysator verwenden
Einstellungen.......................... 94
Gerät testen
79