Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endeinstellung Der Druckwächter; Luftdruckwächter; Endkontrollen (Bei Laufendem Brenner) - Riello RS 410/EV FGR Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6
Endeinstellung der Druckwächter
6.6.1
Luftdruckwächter
Einstellung des Luftdruckwächters (Abb. 26) nach Durchführung
aller anderen Einstellungen des Brenners mit auf Skalenbeginn
eingestelltem Luftdruckwächter ausführen.
Bei
auf
Mindestleistung
Verbrennungsanalysator
Ansaugöffnung des Gebläses langsam schließen (zum Beispiel
mit einem Karton) bis der CO-Wert 100 ppm überschreitet.
Drehen
Sie
dann
den
Uhrzeigersinn, bis es zu einer Störabschaltung des Brenners
kommt.
Schließlich die Angabe des auf der Maßskala nach oben
gerichteten Pfeils überprüfen. Drehen Sie erneut den Drehknopf
im Uhrzeigersinn, bis der auf der Messskala ermittelte Wert mit
dem nach unten gerichteten Pfeil übereinstimmt. Dadurch wird
die Hysterese des Druckwächters ausgeglichen, die durch das
weiße Feld mit blauem Untergrund zwischen den beiden Pfeilen
dargestellt wird.
Nun den korrekten Starten des Brenners überprüfen. Sollte
erneut eine Störabschaltung eintreten, den Drehknopf etwas
zurückdrehen.
Während
Verwendung eines Manometers für die Messung des Luftdrucks
nützlich sein.
Der Anschluss des Manometers ist auf der Abb. 26 angegeben.
Die Standard-Konfiguration ist die des Luftdruckwächters, der in
Absoluteinstellung angeschlossen ist. Es wird hier auf das
Vorhandensein einer „T"-Verbindung (nicht im Lieferumfang
enthalten) hingewiesen.
Bei einigen Anwendungen mit starkem Unterdruck ermöglicht die
Verbindung des Druckwächters kein Umschalten desselben.
In diesem Fall muss der Druckwächter auf den Differenzial-
Modus gestellt werden, wobei ein zweites Röhrchen zwischen
den Luftdruckwächter und die Ansaugöffnung des Gebläses
eingefügt werden muss.
In diesem Fall muss auch das Manometer im Differenzial-Modus
angeschlossen werden; siehe Abb. 26.
6.7

Endkontrollen (bei laufendem Brenner)

 Öffnen Sie den Thermostat/Druckwächter TL
 Öffnen Sie den Thermostat/Druckwächter TS
 Drehen Sie den Griff des Gas-Höchstdruckwächters bis
zur niedrigsten Skalenendposition
 Drehen Sie den Griff des Luftdruckwächters bis zur
höchsten Skalenendposition
 Schalten Sie den Brenner aus und unterbrechen Sie die
Stromzufuhr
 Lösen Sie den Verbinder des Minimal-Gasdruckwächters
 Den Flammenfühler verdunkeln
Kontrollieren
Sperren
festgezogen sind.
ACHTUNG
20162736
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
laufenden
Brenner
in
den
Kamin
einfügen,
entsprechenden
Drehknopf
dieser
Arbeitsschritte
Sie,
dass
die
mechanischen
der
Einstellvorrichtungen
einen
die
im
Anschluss des Druckmessers
mit Absolut-Druckwächter
20097835
kann
die
Der Brenner muss stoppen
Der Brenner muss in Störabschaltung stoppen
Der Brenner darf nicht anlaufen
Der Brenner muss wegen nicht erfolgter
Zündung in die eine Störabschaltung übergehen
gut
34
D
D3951
-
+
Abb. 26
Tab. M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 510/ev fgrRs 610/ev fgrS029t2S031t2

Inhaltsverzeichnis