Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.11.1 Abmessungen Der Rauchgasrückführung; Berechnung Des Anteils Der Rückgeführten Rauchgase - Riello RS 410/EV FGR Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.11.1 Abmessungen der Rauchgasrückführung
Die Tab. J kann bei der korrekten Auswahl der Abmessungen der
Rückführungsrohre für die Ableitung der Rauchgase von der
Basis des Rauchabzugs des Heizkessels bis zur Ansaugöffnung
des Brenners hilfreich sein.
Durchmesser Rohr FGR
(Zoll)
3"
4"
6"
8"
Um
den
Flusswiderstand
Rauchgaskreises zu berücksichtigen, kann man auch die
folgenden Längen berücksichtigen, die geraden Rohren
entsprechen, und diese von den in Tab. J angegebenen
Höchstlängen abziehen. Dadurch erhält man die maximale
Länge des Verlaufs der Rauchgasrückführungsrohre im hier
dargestellten Fall:
Rohrabmessungen
90°-Knierohr (m)
3"
4"
6"
8"
Beispiel für RS 510/E FGR:
 vorgesehene allgemeine Länge der Rohre: 24 m
 vorgesehene Anzahl an Bögen: 3
Anfangs ein 6"-Rohr berücksichtigen.
In Tab. J ist zu beobachten, dass die zugelassene maximale
Länge 30 m beträgt. Davon müssen 3 x 4,5 = 13,5 m subtrahiert
werden, um die Bögen zu berücksichtigen.
So erhält man eine maximale Leitungslänge von 16,5 m.
Es ist offensichtlich, dass der Rohrdurchmesser zu klein ist,
daher muss ein Durchmesser von 8" gewählt werden.
Die
zugelassene
Rauchgasrückführungsrohrs
beträgt = 75 - (3 x 6,1) = 56,7 m, das heißt sie ist > 24 m, was in
Ordnung ist.
20162736
RS 410/EV FGR
(m)
-
6.1
45
-
an
den
90°-Knierohren
Anschlüsse für Rohre
45°-Knierohr (m)
2.2
1.2
3
1.7
4.5
2.4
6.1
3.3
maximale
Länge
Installation
Für jeden Brenner und Durchmesser der Rohre wird die maximal
für
das
Rohr
Berücksichtigung glatter Stahlrohre).
Beim
Erstellen
Rauchgastemperatur von 260 °C in Betracht gezogen.
RS 510/EV FGR
(m)
-
4.9
30
75
des
5.11.2 Berechnung des Anteils der rückgeführten
Rauchgase
Normalerweise muss die Menge an rückgeführten Rauchgasen
so geregelt werden, dass nur die für das Erreichen des
verlangten
NOx-Gehalts
rückgeführt wird.
Die Regulierung erfolgt über eine an der Rauchgasrückführung
angebrachte Drosselklappe. Es muss berücksichtigt werden,
dass eine zu hohe Menge an rückgeführten Rauchgasen eine
Instabilität der Flamme und einen zu hohen CO-Gehalt bedingen
könnte.
Für die Berechnung des Anteils an rückgeführten Rauchgasen ist
folgende Formel zu verwenden: % Rauchgasrückführungszufuhr
= (CO
)/(CO
2 R
2 f
Wobei:
Tab. K
 (CO
) der am Brenneranschluss gemessene CO
2 R
 (CO
) der am Rauchabzug gemessene CO
2 f
des
24
D
zugelassene
Länge
der
Tab.
J
wurde
RS 610/EV FGR
unbedingt
notwendige
) x 100.
angegeben
(unter
eine
maximale
(m)
-
3
24
61
Tab. J
Menge
-Anteil ist
2
-Anteil ist.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 510/ev fgrRs 610/ev fgrS029t2S031t2

Inhaltsverzeichnis