Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anfahren Des Brenners; Abschließende Einstellung Der Druckwächter - Riello RS 50/E MZ Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
5
5.3

Anfahren des Brenners

Speisen Sie den Brenner über den Trennschalter am Schaltkasten
des Heizkessels elektrisch.
Schließen Sie die Thermostate/Druckwächter und bringen Sie den
Schalter in Abb. 26 in Position "1".
Kontrollieren, dass an den an die Magnetventile ange-
schlossenen Kontrollampen und Spannungsmessern,
oder an den Kontrollampen auf den Magnetventilen,
GEFAHR
keine Spannung anliegt.
Wenn Spannung vorhanden ist, sofort den Brenner
ausschalten und die Elektroanschlüsse überprüfen.
Führen Sie den "Anfahrvorgang" gemäß der Beschreibung auf S. 30
aus.
5.4
Abschließende Einstellung der Druckwächter
Luftdruckwächter
Die Einstellung des Luftdruckwächter nach Durchführung
aller anderen Einstellungen des Brenners mit auf erster
Stufe eingestelltem Luftdruckwächter ausführen (Abb. 27).
Mit auf Mindestleistung funktionierendem Brenner einen Ver-
brennungsanalysator in den Schornstein montieren, die Ansau-
göffnung des Ventilators langsam schließen (z. B. mit Pappe),
bis der CO-Wert 100 ppm überschreitet.
Drehen Sie dann den entsprechenden Drehgriff im Uhrzei-
gersinn, bis es zu einer Störabschaltung des Brenners
kommt.
Prüfen Sie dann die Anzeige des nach oben gerichteten
Pfeils auf der Messskala (Abb. 27). Drehen Sie erneut am
Drehgriff im Uhrzeigersinn, bis der auf der Messskala ermit-
telte Wert mit dem nach unten gerichteten Pfeil überein-
stimmt. Dadurch wird die Hysterese des Druckwächters
ausgeglichen, die durch das weiße Feld mit blauem Unter-
grund zwischen den beiden Pfeilen dargestellt wird.
Prüfen Sie nun das richtige Anfahren des Brenners.
Sollte eine Störabschaltung eintreten, den Drehknopf ein
bißchen wieder noch zurückdrehen.
Während dieser Arbeitsgänge kann es nützlich sein, einen
Druckmesser zum Messen des Luftdrucks zu verwenden.
Der Anschluss des Druckmessers ist in Abb. 27 angeführt.
Die Standardkonfiguration ist die des absolut angeschlosse-
nen Luftdruckwächters. Man beachte das Vorhandensein
eines nicht mitgelieferten "T"-Anschlusses.
Bei einigen Anwendungen mit starkem Unterdruck verhin-
dert der Anschluss des Druckwächters dessen Umschalten.
In diesem Fall ist es notwendig, den Druckwächter differen-
tial anzuschließen, indem eine zweite Leitung zwischen Luft-
druckwächter
und
Saugleitungsöffnung
angebracht wird. Dann muss auch der Druckmesser diffe-
rential angeschlossen werden, d.h. wie in Abb. 27 gezeigt.
20005962
Anschluss des Druckmessers
mit Absolut-Druckw‰chter
des
Gebläses
21
D
D8049
D3951
+
-
D8749
Anschluss des Druckmessers
mit Differential-Druckw‰chter
0
1
Abb. 26
+
-
Abb. 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

826 t2

Inhaltsverzeichnis