Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endeinstellung Der Druckwächter; Luftdruckwächter; Maximumgasdrukschakelaar; Gas-Mindestdruckwächter - Riello RS 200/M BLU 1106T Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
6.7
Endeinstellung der Druckwächter
6.7.1
Luftdruckwächter
Einstellung des Luftdruckwächters (Abb. 35) nach Durchführung
aller anderen Einstellungen des Brenners mit auf Skalenbeginn
eingestelltem Luftdruckwächter ausführen.
Bei
auf
der
Mindestleistung
Verbrennungsanalysator
Ansaugöffnung des Gebläses langsam schließen (zum Beispiel
mit einem Karton) bis der CO-Wert 100 ppm überschreitet.
Dann langsam den entsprechenden Drehknopf im Uhrzeigersinn
drehen, bis der Brenner in die Störabschaltung geht.
Schließlich die Angabe des auf der Maßskala nach oben
gerichteten Pfeils überprüfen. Den Drehknopf erneut im
Uhrzeigersinn drehen, bis der auf der Maßskala erfasste Wert mit
dem nach unten zeigenden Pfeil übereinstimmt. In dieser Weise
wird die Hysterese des Druckwächters, die vom weißen Feld auf
blauem Hintergrund dargestellt wird, zwischen den beiden
Pfeilen wieder hergestellt.
Nun den korrekten Starten des Brenners überprüfen. Sollte
erneut eine Störabschaltung eintreten, den Drehknopf ein wenig
zurückdrehen.
Während
Verwendung eines Manometers für die Messung des Luftdrucks
nützlich sein.
Der Anschluss des Manometers ist auf der Abb. 35 angegeben.
Die Standard-Konfiguration ist die des Luftdruckwächters, der in
Absoluteinstellung angeschlossen ist. Es wird hier auf das
Vorhandensein einer „T"-Verbindung (nicht im Lieferumfang
enthalten) hingewiesen.
Bei einigen Anwendungen mit starkem Unterdruck ermöglicht die
Verbindung des Druckwächters kein Umschalten desselben.
In diesem Fall muss der Druckwächter auf den Differenzial-
Modus gestellt werden, wobei ein zweites Röhrchen zwischen
den Luftdruckwächter und die Ansaugöffnung des Gebläses
eingefügt werden muss.
In diesem Fall muss auch das Manometer im Differenzial-Modus
angeschlossen werden; siehe Abb. 35.
6.7.2

Maximumgasdrukschakelaar

Regel de maximumgasdrukschakelaar (Abb. 36) na alle andere
regelingen van de brander uitgevoerd te hebben met de maxi-
mumgasdrukschakelaar afgesteld op het einde van zijn schaal.
Om de maximumgasdrukschakelaar te ijken, sluit u een mano-
meter aan op het drukafnamepunt nadat u de kraan ervan heeft
opengedraaid.
De maximumgasdrukschakelaar moet worden afgesteld op een
waarde die niet hoger is dan 30% van de waarde die op de ma-
nometer kan worden afgelezen wanneer de brander met het
maximumvermogen werkt.
Nadat de afstelling is afgerond, verwijdert u de manometer en u
sluit de kraan.
6.7.3
Gas-Mindestdruckwächter
Die
Einstellung
des
GasMindestdruckwächters
vornehmen, nachdem alle anderen Einstellungen des Brenners
bei
auf
den
Skalenanfang
vorgenommen wurden.
Bei Brennerbetrieb auf maximaler Leistung den Einstelldruck
durch langsames Drehen des dafür bestimmten Drehknopfs im
Uhrzeigersinn langsam erhöhen, bis eine Störabschaltung des
Brenners erfolgt.
Dann den Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn um 0,2 kPa (2
mbar) zurückdrehen und den Brenner erneut starten, um zu
überprüfen, ob dieser ordnungsgemäß arbeitet.
Sollte der Brenner wieder ausschalten, den Drehknopf noch
einmal um 0,1 kPa (1 mbar) gegen den Uhrzeigersinn drehen.
1 kPa = 10 mbar
ACHTUNG
laufenden
Brenner
in
den
Kamin
einfügen,
dieser
Arbeitsschritte
kann
eingestelltem
Druckwächter
einen
die
die
D3856
(Abb. 37)
33
D
D3854
PA
PGM
D3855
Abb. 35
20181543
Abb. 36
Abb. 37
20152092

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis