Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Des Brenners - Riello RS 410/EV FGR Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
6.3

Starten des Brenners

Den Brenner über den Trennschalter an der Schalttafel des
Heizkessels mit Strom versorgen.
Die Thermostate/Druckwächter schließen.
Den Schalter auf die Position „AUTO" (Abb. 25) stellen.
Überprüfen, dass die Lampen oder die Tester, die
an den Magnetventilen angeschlossen sind, oder
die Kontrollleuchten an den Magnetventilen den
spannungsfreien Zustand angeben.
GEFAHR
Sollten sie auf das Anliegen von Spannung
hinweisen, muss der Brenner sofort gestoppt und
die elektrischen Verbindungen müssen überprüft
werden.
Beim Anlaufen des Brenners die Drehrichtung
des Motors überprüfen, siehe (Abb. 25).
Da der Brenner keine Vorrichtung zur Steuerung
der
Phasensequenz
Motordrehung nicht korrekt erfolgen.
Sobald der Brenner startet, sich vor das
Kühlgebläse des Gebläsemotors stellen und
prüfen, dass dieser sich gegen den Uhrzeigersinn
dreht.
Andernfalls:
 Den Schalter auf Abb. 25 auf „0" stellen und warten, bis das
Steuergerät die Abschaltphase ausführt;
 den Brenner von der Stromversorgung trennen;
 die
Phasen
an
umstecken.
Nach Beendigung des oben beschriebenen Verfahrens sollte der
Brenner zünden.
Wenn der Motor anläuft, aber keine Flamme erscheint und das
Steuergerät in Störabschaltung geht, die Störabschaltung
aufheben und den Start wiederholen.
Sollte der Brenner weiterhin nicht zünden, kann sein, dass das
Gas nicht innerhalb der Sicherheitszeit von 3 Sekunden zum
Flammkopf gelangt. In diesem Fall muss der Gasdurchsatz beim
Zünden erhöht werden.
Das U-Rohr-Manometer (Abb. 24) zeigt den Gaseintritt an der
Muffe an.
Sollten weitere Störabschaltungen des Brenners auftreten,
Bezug auf den Abschnitt „Entstörverfahren" im mitgelieferten
Handbuch des Geräts nehmen.
Im Falle des Abschaltens des Brenners den
Brenner nicht mehrmals hintereinander entstören,
um Schäden an der Installation zu vermeiden.
Falls
der
ACHTUNG
Störabschaltung vornimmt, kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Sollten
weitere
Störungen des Brenners auftreten, dürfen die
Eingriffe
nur
entsprechend den Angaben in diesem Handbuch
GEFAHR
und
gemäß
Vorschriften und Normen durchgeführt werden.
Nach erfolgter Zündung den Brenner vollständig einstellen.
Weitere Schnittstellen und Funktionen zum Datenaustausch mit
dem Computer, zur Fernsteuerung oder Integration in zentrale
Überwachungssysteme sind je nach der Anlagenkonfiguration
erhältlich.
hat,
könnte
der
Dreiphasenstrom-Versorgung
Brenner
zum
dritten
Mal
Störabschaltungen
von
befugtem
Fachpersonal
den
geltenden
gesetzlichen
die
Das erste Anfahren, wie auch alle weiteren
Arbeiten
Regelsystems
Grundfunktionen erfordern den Zugang mittels
ACHTUNG
Kennwort
technischen Kundendienstes vorbehalten. Dieses
verfügt über eine spezielle Ausbildung zur
internen Programmierung des Gerätes und zur
spezifischen, mit diesem Brenner umgesetzten
Anwendung.
Das Handbuch für das erste Anfahren und die Synchronisierung
der Kurve wird mit dem Brenner geliefert.
Auf Anfrage ist die vollständige Anleitung zur Kontrolle und
Einstellung aller Parameter verfügbar.
eine
oder
31
D
EMERGENCY
0
STOP
20097834
zur
inneren
Einrichtung
oder
zur
Erweiterung
und
sind
dem
Personal
AUTO
Abb. 25
des
der
des
20162736

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 510/ev fgrRs 610/ev fgrS029t2S031t2

Inhaltsverzeichnis