Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungsart; Kontraindikationen; Nebenwirkungen - I-Tech UT1 Benutzerhandbuch

Ultraschall-therapie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendungsart

Kontraindikationen

Nicht verwenden, wenn die Ursache der Schmerzen unbekannt oder nicht
diagnostiziert ist. Verwenden Sie es nur, NACHDEM die Ursache diagnostiziert
worden ist.
Die Behandlung mit I-TECH UT1 ist bei Patienten mit anhaltender Phlebitis,
Thrombophlebitis, Embolien verboten, um die Ablösung von Embolien vom
Thrombus zu vermeiden; ebenso bei Patienten mit Atherosklerose, die kürzlich
mit Röntgen- oder anderen Strahlen behandelt wurden, in der Nähe der Hoden
oder auf neoplastischen Läsionen, in Krebsbereichen, auf Heilungsbrüchen, im
Bereich des Sternganglions, der Wirbelsäule nach der Laminektomie, der
Hauptnerven, im Herzbereich und in betäubten Bereichen oder bei Patienten
mit hämorrhagischen Problemen. Behandeln Sie insbesondere kein
ischämisches Gewebe bei Patienten mit vaskulären Problemen, bei denen der
Blutfluss die Notwendigkeit einer Stoffwechselsteigerung nicht unterstützen
kann und bei denen eine Gewebsnekrosierung auftreten kann. Darüber hinaus
müssen Herzschrittmacherpatienten vor einer direkten Ultraschallexposition
im Brustbereich geschützt werden, um eine Beeinträchtigung des
Schrittmachers selbst zu vermeiden.
Vermeiden
Sie
auch
die
Behandlung
in
der
Nähe
von
Knochenwachstumszentren bei Kindern/Jugendlichen.
Schließlich darf die Ultraschalltherapie bei schwangeren Frauen nicht in der
Nähe der Gebärmutter angewendet werden. Folglich darf der Ultraschallstrahl
in diesem Bereich nicht eingesetzt werden, ohne die ausdrückliche
Zusicherung, dass die Patientin nicht schwanger ist.

Nebenwirkungen

Wenn die Bewegung des Ultraschallhandstücks zu langsam ist, kann der Patient
akute und/oder tiefe periphere Schmerzen verspüren; wenn die Bewegung zu
schnell ist oder der Kopf nicht in richtigem Kontakt mit der Haut gehalten wird,
kann die therapeutische Wirkung des Ultraschalls reduziert werden.
Einige Patienten können besonders empfindlich auf Ultraschall reagieren und
in den Behandlungsbereichen ähnliche Nebenwirkungen wie Hitzewallungen
erleben. Kontrollieren Sie den Behandlungsbereich vor, während und nach der
Behandlung und brechen Sie die Behandlung ab, wenn unerwünschte
Wirkungen auftreten.
Stellen Sie außerdem den richtigen Kontakt zwischen dem Handstückkopf und
der Haut mit dem entsprechenden Ultraschallgel sicher. Jede Substanz, die zu
diesem Zweck verwendet wird, muss sehr leitfähig sein, da Luft ein sehr
schlechter Leiter für Ultraschallwellen ist und daher die Behandlung sinnlos
machen würde.
IACER Srl
13
MNPG186-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis