Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungsart; Kontraindikationen - I-Tech UE Benutzerhandbuch

Ultraschall- und elektrotherapie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendungsart

Kontraindikationen

Verwenden Sie I-TECH UE auf keinen Fall, wenn die Ursache der Schmerzen
unbekannt oder nicht diagnostiziert ist. Verwenden Sie es nur, NACHDEM die
Ursache diagnostiziert worden ist.
Die Behandlung mit I-TECH UE für die ULTRASCHALLTHERAPIE ist bei Patienten
mit anhaltender Phlebitis, Thrombophlebitis, Embolien verboten, um die
Ablösung von Embolien vom Thrombus zu vermeiden; ebenso bei Patienten
mit Atherosklerose, die kürzlich mit Röntgen- oder anderen Strahlen behandelt
wurden, in der Nähe der Hoden oder auf neoplastischen Läsionen, in
Krebsbereichen, auf Heilungsbrüchen, im Bereich des Sternganglions, der
Wirbelsäule nach der Laminektomie, der Hauptnerven, im Herzbereich und in
betäubten Bereichen oder bei Patienten mit hämorrhagischen Problemen.
Behandeln Sie insbesondere kein ischämisches Gewebe bei Patienten mit
vaskulären Problemen, bei denen der Blutfluss die Notwendigkeit einer
Stoffwechselsteigerung nicht unterstützen kann und bei denen eine
Gewebsnekrosierung
auftreten
kann.
Darüber
hinaus
müssen
Herzschrittmacherpatienten vor einer direkten Ultraschallexposition im
Brustbereich geschützt werden, um eine Beeinträchtigung des Schrittmachers
selbst zu vermeiden.
Vermeiden
Sie
auch
die
Behandlung
in
der
Nähe
von
Knochenwachstumszentren bei Kindern/Jugendlichen.
Schließlich darf die Ultraschalltherapie bei schwangeren Frauen nicht in der
Nähe der Gebärmutter angewendet werden. Folglich darf der Ultraschallstrahl
in diesem Bereich nicht eingesetzt werden, ohne die ausdrückliche
Zusicherung, dass die Patientin nicht schwanger ist.
I-TECH EU für die ELEKTROTHERAPIE darf nicht verwendet werden, wenn
karzinogene Läsionen im Behandlungsbereich vorhanden sind. Die Stimulation
darf nicht in infizierten, geschwollenen, entzündeten Bereichen und bei
Hautausschlägen (Phlebitis, Thrombophlebitis usw.) angewendet werden.
Verboten ist zudem die Anwendung bei Herzschrittmacherträgern,
Herzpatienten, Epileptikern, Schwangeren, ängstlichen Personen, bei
schweren Erkrankungen, Leisten- oder Bauchbrüchen (sofern vom Arzt nicht
anders verordnet). Seien Sie vorsichtig, wenn die Elektrostimulation bei
schwangeren oder Patienten während der Menstruation und bei der
Behandlung von Bereichen mit fehlender Sensibilität eingesetzt wird. Die
elektrische Stimulation ist bei Schmerzen, die durch das zentrale Nervensystem
erzeugt werden, nicht wirksam.
IACER Srl
18
MNPG183-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis