Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau / Vor Inbetriebnahme; Montage Schutzblech (L) (Beipackbeutel B); Inbetriebnahme - Scheppach HL660 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL660:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst-
stoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!

9. Aufbau / Vor Inbetriebnahme

Montieren Sie das Gerät mit mindestens zwei
Personen.
9.1 Montage Untergestell (Abb. 3 + 4)
Aus verpackungstechnischen Gründen ist das Unter-
gestell kundenseitig zu montieren.
Verwenden Sie hierzu die beiliegenden Sechskant-
Schrauben M6 x 16 mit Mutter.
1. Entfernen Sie die Radkappe und demontieren Sie
die Räder.
2. Verbinden Sie die einzelnen Teile des Unterge-
stells und mit der Maschine.
3. Stellen Sie hierzu das Gerät waagrecht auf den
Boden und unterlegen Sie dieses an der Spalt-
keilseite mit dem Styroporpolster der Verpackung.
4. Montieren Sie die Räder auf die Radachsen des
Untergestells.
9.2 Montage Griff (4) (Beipackbeutel a) (Abb. 5)
Befestigen Sie den Griff am U-Bügel mit zwei Zylin-
derschrauben.

9.3 Montage Schutzblech (L) (Beipackbeutel b)

(Abb. 6 + 7)
1. Befestigen Sie das Schutzblech (L) am Stamm-
führungsblech (5) und fixieren Sie dieses mit den
beiliegenden Zylinderschrauben und Muttern.
2. Lösen Sie die Zylinderschraube mit Beilagschei-
be, welche sich an der Radhalterung befindet.
3. Befestigen Sie das andere Ende der Stützstre-
be mit der Kreuzschlitzschraube und Mutter am
Schutzblech. (3)
4. Führen Sie nun das offene Ende der Stützstrebe
(O) zwischen die Scheibe und der Radhalterung,
ziehen Sie die Zylinderschraube wieder fest an
(4).
9.4 Montage Ablagetisch (K + M)
(Beipackbeutel c + d + e) (Abb. 8 + 9 + 10)
1. Befestigen Sie den Ablagetisch (K) auf der selben
Seite, wie das Schutzblech (L). Fixieren Sie den
Tisch mit zwei Zylinderschrauben und Federrin-
gen am Holzspalter. (1)
Achten Sie darauf, dass der Tisch und das
Schutzblech eben zueinander verlaufen.
2. Lösen Sie die Schraube auf der linken Seite des
Standfußes.
14 | DE
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
3. Befestigen Sie das andere Ende der Stützstre-
be mit der Kreuzschlitzschraube und Mutter am
Schutzblech, richten Sie alles aus und ziehen Sie
die Schrauben fest an.
4. Führen Sie nun das offene Ende der Stützstrebe
(N) zwischen die Schraube und die Standfußhal-
terung, ziehen Sie die Schraube leicht an.
5. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen
Seite.
6. Richten Sie beide Tische zu einanden aus und fi-
xieren Sie diese mit den Kreuzschlitzschrauben
und Muttern (e).
9.5 Montage Schutzeinrichtung (E - J)
(Beipackbeutel f) (Abb. 11 + 12)
1. Verbinden Sie die Schutzeinrichtungen (H) und
(I) miteinander, fixieren Sie diese mit zwei Kreuz-
schlitzschrauben, Spannklammern und Muttern.
2. Befestigen Sie die Schutzeinrichtungen (H, I, J)
an den für dafür vorgesehenen Bohrungen. Diese
befinden sich seitlich am Tisch und dem Schutz-
blech. Fixieren Sie die Schutzeinrichtung mit sie-
ben Kreuzschlitzschrauben, Spannklammern und
Muttern. Montieren Sie die Schutzeinrichtung (G)
am Bedienhebelschutz (11) und fixieren Sie diese
mit einer Kreuzschlitzschraube und Mutter.
3. Befestigen Sie nun die Schutzeinrichtungen (E
+ F) auf der oberen Seite. Fixieren Sie diese mit
acht Kreuzschlitzschrauben, Spannklemmen und
Muttern.
4. Fixieren Sie die Schutzeinrichtung (E + F) mitei-
nander, indem Sie zwei Kreuzschlitzschrauben,
Spannklemmen und Muttern dafür Verwenden.
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!

10. Inbetriebnahme

Vergewissern Sie sich, dass die Maschine komplett
und vorschriftsmäßig montiert ist. Überprüfen Sie vor
jedem Gebrauch:
• die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse,
Schnitte und dergleichen),
• die Maschine auf evtl. Beschädigungen,
• ob alle Schrauben fest angezogen sind,
• die Hydraulik auf Leckstellen und
• den Ölstand und
• die Sicherheitseinrichtungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5905211901

Inhaltsverzeichnis