Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fremdlicht; Mechanische Schwingungen; Oberflächenrauheiten - MICRO-EPSILON scanCONTROL 30 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für scanCONTROL 30 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb des Messsystems mit PC
6.5.4
Zur Fremdlichtunterdrückung sind im Sensor ein Interferenzfilter und eine einstellbare Erkennungsschwelle
vorhanden.
Generell ist die Abschirmung von direkt auf das Messobjekt strahlenden oder in den Sensor reflektierten
Fremdlichts durch Schutzblenden o.ä. zu gewährleisten.
Achten Sie besonders auf ungewollte Reflexionen der Laserlinie außerhalb des Messobjektbereiches (Hin-
tergrund, Objekthalter o.ä.), welche wieder in den Sichtbereich des Empfängers zurückreflektiert werden
können.
Für alle Objekte außerhalb des Messbereiches (Objekthalter, Transporteinrichtungen, Greifer o.ä.) empfehlen
sich matt schwarze Oberflächenbeschichtungen.
6.5.5
Sollen mit dem Sensor hohe Auflösungen im µm- Bereich erreicht werden, ist besonderes Augenmerk auf
eine stabile bzw. schwingungsgedämpfte Sensor- und Messobjektmontage zu richten.
6.5.6
Oberflächenrauheiten in der Größenordnung 5 µm und darüber, führen durch Interferenzen des Laserlichtes
zu „Oberflächenrauschen".
Außerdem können auch an feinsten Rillen (z. B. Schleifspuren auf der Oberfläche) direkte Reflexionen des
Laserlichtes zum Empfänger auftreten, besonders wenn diese in Linienrichtung verlaufen. Das kann zu fehler-
haften Messwerten führen. Abhilfe ist evtl. durch Abstimmung der Belichtung oder durch andere Sensorein-
stellungen z.B. Filter möglich.
scanCONTROL 30xx

Fremdlicht

Mechanische Schwingungen

Oberflächenrauheiten
Seite 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis