Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Leistungsmerkmale; Vorteile Der Verwendeten Sensormatrix (Unterschied Zu Konventionellen Linienscannern); Weitere Vorteile - MICRO-EPSILON scanCONTROL 30 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für scanCONTROL 30 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion, Technische Daten
3.1.3
- scanCONTROL 30xx zeichnet sich durch kompakte Bauform und hohe Geschwindigkeit bei gleichzeitig
- Die Matrix ist im Sensor nach der Scheimpflugbedingung angeordnet, was eine gleichbleibende Bildschär-
- Die Baureihe scanCONTROL 30xx mit integrierter Profilauswertung ist in Verbindung mit gespeicherten
- Mit dem scanCONTROL Gateway können die scanCONTROL SMART Sensoren in verschiedene Feldbus-
3.1.4
- Durch einen globalen Verschluss (High-Speed-Shutter) für das gesamte Profil wird bei schnell bewegten
- Die Matrix ermöglicht gleichzeitiges Belichten und Auslesen des vorhergehenden Bildes. Dadurch kann
- Der High Dynamic Range Modus (HDR) liefert optimale Messdaten auf schwierig zu messenden Messob-
3.1.5
- Externe Synchronisation und Triggermöglichkeit
- Serielle Schnittstelle (RS422) für die Kommunikation mit SPS oder PC.
- Digitale Schalteingänge, wahlweise TTL oder HTL (wahlweise Pull-up oder Pull-down Verhalten)
- Die automatische Belichtungszeitregelung ergibt gleichbleibende Messergebnisse bei wechselnden Ober-
- Ethernet 100/1000 Mbit als schnelle Standardverbindung zum PC.
scanCONTROL 30xx

Besondere Leistungsmerkmale

hoher Messgenauigkeit aus. Eine spezielle Linienoptik sorgt für gleichmäßige Ausleuchtung des Messfel-
des.
fe über den gesamten Tiefenmessbereich (Z-Achse) ermöglicht.
Konfigurationen auch ohne PC funktionsfähig. Der Sensor führt die Profilmessung intern aus und berech-
net daraus vorgegebene Messwerte, wie zum Beispiel Winkel oder Kantenpositionen.
Neben der Messwertausgabe via Ethernet (Modbus TCP-Protokoll, UDP-Protokoll) und RS422 (Modbus
RTU-Protokoll oder ASCII-Format) können auch zusätzlich Schaltsignale (Ergebnisse der Grenzwertermitt-
lung) und analoge Messwerte ausgegeben werden. Dazu dient eine optionale scanCONTROL Output Unit,
mit deren Hilfe die ermittelten Messsignale in Schalt- und Analogsignale zur Weiterverarbeitung in einer
SPS gewandelt werden.
systeme (PROFINET, EtherNet/IP , EtherCAT) integriert werden.

Vorteile der verwendeten Sensormatrix (Unterschied zu konventionellen Linienscannern)

Objekten eine hohe Profilgenauigkeit ohne „Schräglage" erreicht.
bei gleicher Profilfrequenz länger belichtet werden und somit sind auch dunkle Objekte mit hohem Tempo
messbar.
jekten.

Weitere Vorteile

flächen. Sie kann bei Bedarf ausgeschaltet werden.
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis