Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

1.
Warnhinweise
Schließen Sie die Spannungsversorgung und das Anzeige-/ Ausgabegerät nach den
Sicherheitsvorschriften für elektrische Betriebsmittel an. Die Versorgungsspannung darf
angegebene Grenzen nicht überschreiten.
> Verletzungsgefahr, Beschädigung oder Zerstörung des Sensors.
Vermeiden Sie Stöße und Schläge auf den Sensor. Vermeiden Sie die dauernde
Einwirkung von Staub und Spritzwasser auf den Sensor. Auf den Sensor dürfen keine
aggressiven Medien (Waschmittel, Kühlemulsionen) einwirken.
> Beschädigung oder Zerstörung des Sensors.
Weitere Informationen zum Sensor können Sie in der Betriebsanleitung nachlesen.
Diese finden Sie Online unter:
www.micro-epsilon.de/download/manuals/man--scanCONTROL-30xx--de.pdf
2.
Hinweise zur Produktkennzeichnung
Das Produkt erfüllt die Anforderungen nach CE und UKCA. Alle in der Betriebsanleitung
beschriebenen Vorgaben und Sicherheitshinweise sind einzuhalten.
3.
Bestimmungsgemäßes Umfeld
- Schutzart:
- Temperaturbereich:
ƒ Betrieb:
ƒ Lagerung:
- Luftfeuchtigkeit:
- Einsatzbereich:
- Aufstellhöhe:
- Verschmutzungsgrad:
1) Sensor ist staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen unter Berücksichtigung
der Schutzart IP67 geeignet.
scanCONTROL 3000 / 3002
Montageanleitung
scanCONTROL
IP67
1
0 ... +45 °C (bei freier Luftzirkulation)
-20 ... +70 °C
5 ... 95 % RH (nicht kondensierend)
Innen- und Außenbereich
max. 2000 m über NN
2
3000 / 3002
Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MICRO-EPSILON scanCONTROL 30 2 Serie

  • Seite 1 > Beschädigung oder Zerstörung des Sensors. Weitere Informationen zum Sensor können Sie in der Betriebsanleitung nachlesen. Diese finden Sie Online unter: www.micro-epsilon.de/download/manuals/man--scanCONTROL-30xx--de.pdf Hinweise zur Produktkennzeichnung Das Produkt erfüllt die Anforderungen nach CE und UKCA. Alle in der Betriebsanleitung beschriebenen Vorgaben und Sicherheitshinweise sind einzuhalten.
  • Seite 2 Lasersicherheit Das scanCONTROL 30xx arbeitet mit einem Halbleiterlaser der Wellenlänge 658 nm bzw. 660 nm (sichtbar/rot). Die Pulsfrequenz hängt von der eingestellten Messrate ab (0 ... 25 kHz). Die Pulsdauer der Peaks wird abhängig von der Messrate und Reflektivität des Messobjektes geregelt und kann 7 ...
  • Seite 3 Die Laserbereiche sind deutlich und dauerhaft zu kennzeichnen, wenn der Laser- strahl im Arbeits- und Verkehrsbereich verläuft. Laserklasse 3R Laserstrahlung. Verletzung der Augen möglich. Verwenden Sie geeignete Schutzausrüstung und schließen Sie die Augen oder wenden Sie sich sofort ab, falls die Laserstrahlung ins Auge trifft. Die Sensoren mit der Option /3R sind in die Laserklasse 3R eingeordnet.
  • Seite 4 Zusätzlich muss über dem Laseraustritt am Sensorgehäuse folgendes Label ange- bracht werden: Die Sensoren der Laserklasse 3B erfordern kundenseitig einen externen Schlüs- selschalter zur Laserabschaltung, siehe Betriebsanleitung. Laser der Klasse 3B sind anzeigepflichtig und ein Laserschutzbeauftragter ist erforder- lich. Der Laserbereich ist deutlich erkennbar zu machen und dauerhaft zu kennzeichnen. Im eingeschalteten Zustand des Sensors kann mit der Software die Laserleistung reduziert werden.
  • Seite 5 Anschlüsse, LED-Anzeigen 1 Multifunktionsbuchse (Stromversorgung, I/O) 2 Ethernet-Buchse Multifunktionsbuchse Die Betriebsspannung für scanCONTROL 30xx sollte aus einem 24V-Netzteil kommen, das nur für Messgeräte verwendet wird, nicht gleichzeitig für Antriebe, Schaltschütze oder ähnliche Impulsstörquellen. Verwenden Sie ein Netzteil mit galvanischer Tren- nung, welches LPS- bzw.
  • Seite 6 RS422, Synchronisation Der RS422-Anschluss (Pin 11 und 12 des Multifunktionsports) kann wahlweise mit einer der beiden folgenden Konfigurationen betrieben werden: - RS422 (halb-duplex): Programme laden, Sensorsteuerung und Messergebnisse übertragen (Modbus RTU oder ASCII-Format). - Synchronisation/Triggerung: Synchronisation bzw. Triggerung mittels Schaltsignalen. Trigger, Encoder, Mode-Umschaltung Die Schalteingänge des Multifunktionsports können wahlweise als Encoder-, als Triggereingänge oder zum Laden von zuvor gespeicherten User-Modes verwendet...
  • Seite 7 Spannungsversorgungen galvanisch voneinander getrennt sein. > Beschädigung des Sensors und/oder der Ethernet-Karte! - Es kann eine feste IP-Adresse vergeben werden. Verwenden Sie zur Netzwerkkonfiguration das Programm sensorTOOL. Dieses Programm finden Sie online unter https://www.micro-epsilon.de/download/soft- ware/sensorTOOL.exe. scanCONTROL 3000 / 3002 Seite 7...
  • Seite 8 LED-Anzeigen LED Laser LED Data LED Error Gelb: Laser an Grün: Messen Rot, blinken: Fehler- code, siehe Betriebs- anleitung Kap. 12. Grün, blinken: Datenübertragung Die LED Data blinkt grün, lange während einer aktiven Daten- übertragung und kurz für Steuerzugriffe. Systemvoraussetzungen scanCONTROL Configuration Tools Folgende Mindest-Systemvoraussetzungen sind notwendig: - Windows 8 oder 8.1, Windows 10, Windows 11 (jeweils 64 Bit)
  • Seite 9 Schnellstart: Inbetriebnahme, Software Montieren Sie den Sensor entsprechend den Montagevorschriften. Installieren Sie die Software. Die Software finden Sie online auf der Produkt- seite des Sensors oder im Bereich Download: https://www.micro-epsilon. de/2D_3D/laser-scanner/Software/ downloads/. Folgen Sie dem Dialog durch den Installations- vorgang.
  • Seite 10 Ihr erstes Profil Starten Sie scanCONTROL Configuration Tools. Klicken Sie in der Hauptansicht auf Profile anzeigen. Sollte die Software in der Statuszeile die Fehlermeldung Kein scanCONTROL Sensor gefunden anzeigen, überprüfen Sie die Ethernet-Verbindung zwischen scanCONTROL und PC. Auf der linken Seite können Sie die Einstellungen für Ihre Messaufgabe vornehmen. Die rechte Seite zeigt die gemessenen Profildaten und weitere Informationen zum Messvorgang.
  • Seite 11 - den Abschnitten „Status- und Fehlermeldungen“ und „Hinweise“ in der Bedienungs- anleitung zu scanCONTROL Configuration Tools. Details zu den einzelnen Programmen finden Sie in den jeweiligen Betriebsanleitungen oder in der Betriebsanleitung zu diesem Sensor, Kapitel 6. Die Betriebsanleitungen finden Sie Online auf www.micro-epsilon.de. scanCONTROL 3000 / 3002 Seite 11...
  • Seite 12 MICRO-EPSILON Messtechnik GmbH & Co. KG Königbacher Str. 15 94496 Ortenburg / Deutschland, Tel. +49 (0) 85 42/1 68-0 Your local contact: www.micro-epsilon.com/contact/worldwide/ X9770399.05-A042064HDR...