1
Symbole
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Warnung vor Stromschlag
Gehörschutz tragen!
Anleitung/Hinweise lesen
Nicht in den Hausmüll geben
Hinweis, Tipp
►
2
Geräteelemente
[1-1]
Bit-Depot
[1-2]
EIN/AUS-Schalter
[1-3]
Rechts-Links-Schalter
[1-4]
Gang-Schalter
[1-5]
Markierung Bohren/Schrauben
[1-6]
Einstellrad Drehmoment
[1-7]
Gürtelclip
[2-1]
Akkupack
[2-2]
Tasten zum Lösen des Akkus
[3-1]
LED
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
3
Leistungsbeschreibung
3.1
Produkteigenschaften
Ihr PROTOOL Akku-Schlagschrauber zeichnet sich
besonders durch folgende Produkteigenschaften
aus:
- CENTROTEC
- System-Akkuschnittstelle und -Ladegerät für
NiCd/NiMH- und LiIon-Akkupacks
- Vollelektronische Drehmomentvorwahl und -Ab-
schaltung
- Temperaturschutz, Unter- und Überspannungs-
schutz, dynamische Strombegrenzung schützen
Maschine und Akkupacks
- Kohlebürstenloser, verschleißfreier EC-Motor
3.2
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Akku-Bohrschrauber sind zum Bohren in Metall,
Holz, Kunststoffen und ähnlichen Materialien ge-
eignet sowie zum Festschrauben und Einschrauben
von Schrauben.
Das Ladegerät BC 3 ist zum Aufl aden der aufge-
führten Akkupacks bestimmt.
Für Schäden und Unfälle bei nicht bestimmungs-
gemäßem Gebrauch haftet der Benutzer.
4
Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor Gebrauch der Maschine die bei-
liegenden Sicherheitshinweise und diese Bedie-
nungsanleitung aufmerksam und vollständig.
- Bewahren Sie alle beiliegenden Dokumente auf
und geben Sie die Maschine nur zusammen mit
diesen Dokumenten weiter.
4.1
Maschinenspezifi sche
Sicherheitshinweise
- Fassen Sie die Maschine nur an isolierten Griff-
fl ächen an, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei de-
nen das Werkzeug verborgene Stromleitungen
treffen kann.
- Achten Sie beim Bohren in Wände auf eventu-
ell vorhandene Gas-, Strom- oder Wasserlei-
tungen.
- Öffnen Sie den Akkupack und das Ladegerät
nicht. Im Inneren des Ladegerätes steht auch
nach der Trennung vom Netz eine hohe Konden-
satorspannung an.
- Achten Sie darauf, dass am Ladegerät in die Auf-
nahmen der Akkupacks und durch die Lüftungs-
schlitze keine Metallteile (z. B. Metallspäne) ins
Geräteinnere gelangen (Kurzschlussgefahr).
- Schützen Sie den Akkupack vor Hitze z. B. auch
vor dauernder Sonneneinstrahlung und Feuer.
Es besteht Explosionsgefahr.
- Löschen Sie brennende LiIon-Akkupacks nie mit
Wasser, verwenden Sie Sand.
4.2
Emissionswerte
Die nach EN 60 745 ermittelten Werte betragen
typischerweise:
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Messunsicherheitszuschlag
VORSICHT
Der beim Arbeiten entstehende Schall schä-
digt das Gehör.
► Tragen Sie einen Gehörschutz!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60 745:
Schwingungsemissionswert
(3-achsig)
Unsicherheit
5
Inbetriebnahme
5.1
Akkupack wechseln
Akkupack abnehmen
Halten Sie die beiden Tasten [2-2] gedrückt.
Nehmen Sie den Akkupack nach vorne hin ab.
Akkupack einsetzen
Schieben Sie den Akkupack bis zum Einrasten auf die
Halterung an der Griffunterseite wie in Bild [3].
L
= 94 dB (A)
PA
L
= 105 dB (A)
WA
K = 3 dB
a
= 10 m/s
2
h
K = 2 m/s
2
5