Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahlregulierung - Protool PDP 18-2 E-1 Originalbetriebsanleitung

Schlagbohrmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
und mit Bohrfutterschlüssel (16) gleichmäßig in
allen drei Bohrungen spannen.
Schnellspannbohrfutter
Bohrfutter so weit öffnen, bis das Werkzeug
eingesetzt werden kann.
Hülse des Schnellspannbohrfutters von Hand
kräftig zudrehen bis deutliches Einrasten
(„klick") hörbar wird. Das Bohrfutter wird dadurch
automatisch verriegelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn zum
Entfernen des Werkzeugs die Hülse in
Gegenrichtung gedreht wird.
Vorsicht bei heißem Bohrfutter:
Bei längeren Arbeitsvorgängen,
insbesondere bei Schlagbohrarbeiten,
kann sich das Bohrfutter stark erwärmen.
In diesem Fall wird das Tragen von
Schutzhandschuhen empfohlen.
Ein/Aus-Schalten
Drücken sie den Ein/Aus‑Schalter (11), um das
Gerät einzuschalten. Lassen Sie ihn wieder los,
um auszuschalten.
Dauerschaltung
Drücken Sie den Ein‑Aus‑Schalter (11) und
arretieren Sie ihn in gedrücktem Zustand mit
dem Arretierungsknopf (12).
Zum Ausschalten den Ein/Aus‑Schalter (11)
erneut drücken und loslassen.

Drehzahlregulierung

Durch leichten Druck auf den Ein/Aus‑Schalter
(11) bewirken Sie eine kleine Drehzahl. Somit ist
ein sanfter, kontrollierter Anlauf möglich.
Mit zunehmendem Druck erhöht sich die
Drehzahl.
Elektronische Drehzahlvorwahl
Mit dem Regler (10) können Sie ‑ auch während
des Laufes ‑ die benötigte Drehzahl vorwählen.
Die benötigte Drehzahl ist vom Werkstoff
abhängig und kann durch praktischen Versuch
ermittelt werden.
Bei hoher Belastung der Maschine den Regler
(10) immer auf maximale Drehzahl stellen.
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl
lassen Sie die Maschine zur Abkühlung
ca. 3 Minuten mit maximaler Drehzahl im
Leerlauf drehen.
6
Gangwahl (Abb.)
Mit dem Gangwahlschalter (8) können Sie zwei
Drehzahlbereiche einstellen:
1 1. Gang: Langsamer Drehzahlbereich
2 2. Gang: Schneller Drehzahlbereich
Innerhalb dieser Drehzahlbereiche können Sie
die Enddrehzahl elektronisch vorwählen.
Die Umschaltung kann bei auslaufender
Maschine oder im Stillstand erfolgen, jedoch
nicht bei voller Belastung.
Umschaltung der Drehrichtung
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter (9)
nach Rechts (Linkslauf) oder Links (Rechtslauf).
Linkslauf ermöglicht z. B. Gewindeschneiden
und Lösen von Schrauben oder Muttern.
Die Umschaltung ist gesperrt, wenn der Ein/Aus‑
Schalter (11) gedrückt ist. Drehrichtung nur im
Stillstand umschalten.
ACHTUNG! Bohrfutter bei Linkslauf
besonders fest anziehen.
Bohren und Schlagbohren
Der Umschalter (4) rastet spürbar ein. Er kann
bei laufender Maschine betätigt werden.
Bohren
Drehen Sie den Umschalter (4) nach
links.
Schlagbohren
Drehen Sie den Umschalter (4) nach
rechts.
Bei Arbeiten in Beton und Mauerwerk/
Stein sind Hartmetallbohrer erforderlich. Der
Drehrichtungsumschalter (9) muß auf Rechtslauf
stehen.
Zahnkranzbohrfutter wechseln (Abb.)
Das Bohrfutter ist gegen Lösen von der
Bohrspindel mit einer Sicherungsschraube
(20) gesichert. Bohrfutter ganz öffnen und die
Sicherungsschraube (Achtung Linksgewinde!)
vollständig herausschrauben.
Halten Sie die Bohrspindel an der
Schlüsselfläche (2) mit einem Gabelschlüssel
(17 mm) fest. Stecken Sie den
Bohrfutterschlüssel (16) in eine der 3 Bohrungen
am Bohrfutter. Lösen Sie mit diesem Hebel das
Bohrfutter wie eine Schraube durch Linksdrehen.
Ein festsitzendes Bohrfutter wird durch leichten
Schlag auf den Bohrfutterschlüssel (16) gelöst.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis