Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahlregulierung - Protool PDP 32-2EQ Originalbetriebsanleitung

Schlagbohrmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
(3) am Spannhals (2) zu befestigen. Durch
Lösen der Flügelschraube (15) kann mit
dem Tiefenanschlag (16) die Bohrtiefe
eingestellt werden. Der Zusatzgriff dient zur
sicheren Führung des Gerätes, vor allem bei
eventuell auftretenden Reaktionsmomenten
(z.B. Festklemmen des Bohrers).
Durch Lösen der Flügelschraube (13) lässt sich
die Position des Zusatzgriffes der Länge nach
verstellen. Stellen Sie nach Möglichkeit immer
die maximale Länge des Zusatzgriffes ein.
Der zum Arbeiten erforderliche
Anpressdruck auf das Bohrwerkzeug darf
nur auf den Hand‑griff (7) jedoch nicht auf
den Zusatzgriff (14) erfolgen.
Bohrer einspannen
Zahnkranzbohrfutter
Werkzeug einsetzen und mit Bohrfutterschlüssel
gleichmäßig in allen drei Bohrungen spannen.
Schnellspannbohrfutter
Hintere Hülse des Schnellspannbohrfutters
(24) festhalten und durch Drehen der vorderen
Hülse soweit öffnen, bis Werkzeug eingesetzt
werden kann. Hintere Hülse festhalten und
vordere Hülse von Hand kräftig zudrehen. Durch
das hörbare Überrasten wird das Bohrfutter
automatisch verriegelt.
Ein/Aus-Schalten
Drücken sie den Ein/Aus‑Schalter (5), um das
Gerät einzuschalten. Lassen Sie ihn wieder los,
um auszuschalten.
Dauerschaltung
Drücken Sie den Ein‑Aus‑Schalter (5) und
arretieren Sie ihn in gedrücktem Zustand mit
dem Arretierungsknopf (6).
Zum Ausschalten den Ein/Aus‑Schalter (5)
erneut drücken und loslassen.

Drehzahlregulierung

Durch leichten Druck auf den Ein/Aus‑Schalter
(5) bewirken Sie eine kleine Drehzahl. Somit ist
ein sanfter, kontrollierter Anlauf möglich.
Mit zunehmendem Druck erhöht sich die
Drehzahl.
Elektronische Drehzahlvorwahl
Mit dem Regler (8) können Sie – auch während
des Laufes – die benötigte Drehzahl vorwählen.
Die benötigte Drehzahl ist vom Werkstoff
abhängig und kann durch praktischen Versuch
6
ermittelt werden. Bei hoher Belastung der
Maschine den Regler (8) immer auf maximale
Drehzahl stellen.
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl
lassen Sie die Maschine zur Abkühlung
ca. 3 Minuten mit maximaler Drehzahl im
Leerlauf drehen.
Gangwahl
Mit dem Gangwahlschalter (11) können Sie zwei
Drehzahlbereiche einstellen:
1. Gang: Langsamer Drehzahlbereich
2. Gang: Schneller Drehzahlbereich
Die Umschaltung kann bei laufender Maschine
erfolgen, jedoch nicht bei voller Belastung.
Innerhalb dieser Drehzahlbereiche können Sie
die Enddrehzahl elektronisch vorwählen.
Schlagbohren
Zum Einschalten des Schlagwerks drücken Sie
den Umschalter (12) unterhalb des Spannhalses
(2).
Zum Ausschalten ziehen Sie den Umschalter
(12) her‑aus.
Beim Arbeiten in Beton und Mauerwerk/Stein
sind Hartmetallbohrer erforderlich.
Umschaltung der Drehrichtung
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter (4)
nach Rechts (Linkslauf) oder Links (Rechtslauf).
Linkslauf ermöglicht z. B. Gewindeschneiden
und Lösen von Schrauben oder Muttern.
Die Umschaltung ist gesperrt, wenn der Ein/Aus‑
Schalter (5) gedrückt ist.
Drehrichtung nur im Stillstand umschalten
Zahnkranzbohrfutter wechseln (Abb.)
Halten Sie die Bohrspindel an der
Schlüsselfläche (21) mit einem Gabelschlüssel
(22 ‑ SW 22) fest. Stecken Sie den
Bohrfutterschlüssel (19) in eine der 3 Bohrungen
am Bohrfutter. Lösen Sie mit diesem Hebel das
Bohrfutter wie eine Schraube durch Linksdrehen.
Ein festsitzendes Bohrfutter wird durch leichten
Schlag auf den Bohrfutterschlüssel (19) gelöst.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis