Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Bei Verbindungsabbrüchen - Microtronics myDatalogEASY IoT GW ATEX Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Übertragung ins myDatalogEASY IoT GW ATEX darf die Größe des PAWN-Binarys 256kB nicht
überschreiten. Falls nötig, kann der Data-Bereich des PAWN-Binary mittels Compiler-Anweisung (#pragma
amxcompress <0-3>) komprimiert werden. Im Flash Speicher des myDatalogEASY IoT GW ATEX sind das
PAWN-Binary (256kB ), die 10 Konfigurationsblöcke (je 4000 Byte ), die 4 Registrierungsspeicherblöcke (je
1kB ) und die Messdaten (3MB ) abgelegt. Für die Ausführung durch die PAWN Script-Engine wird der Data-
Bereich des PAWN-Binarys falls nötig dekomprimiert und ins RAM kopiert. Die maximale Größe für den
dekomprimierten Data-Bereich des PAWN-Binarys im RAM beträgt 64kB . Im RAM werden auch die
optional mittels der Funktion "rM2M_RegInit()" initialisierbaren Registrierungsspeicherblöcke (z.B. REG_
APP_STATE) abgelegt.
5.4 Vorgehensweise bei Verbindungsabbrüchen
Für alle Verbindungen mit Ausnahme des "online"-Modus gilt, dass bei einem Abbruch der Verbindung nach
2min. erneut versucht wird die Verbindung herzustellen. Der erneute Verbindungsaufbau erfolgt bis zu 2 mal.
Verbindung konnte beim ersten Retry aufgebaut werden
Verbindung konnte trotz 2 Retries nicht aufgebaut werden
ACTIVE
Verbindung zum myDatanet-Server wurde aufgebaut. Die Daten werden übertragen.
STARTED
Verbindungsaufbau wurde ausgelöst.
NOT ACTIVE
Das System wartet auf das Auslösen des nächsten Verbindungsaufbaus. Der letzte
Verbindungsversuch war erfolgreich und es konnten alle Daten übertragen werden.
44
Rev. 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis