Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeine Produktinformationen - Microtronics myDatalogEASY IoT GW ATEX Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Detaillierte Blockschaltbilder der gebräuchlichsten Power Supply Units finden Sie im
Kapitel "Technische Details zur Energieversorgung" auf Seite 70.
4.7 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das portable, frei programmierbare Gateway dient der Ermittlung, Verarbeitung und Übertragung von
Messdaten, die über eine Bluetooth-Verbindung (Bluetooth Low Energy) erfasst werden. Das Gerät kann
netzunabhängig arbeiten. Die Speicherung der gemessenen und erfassten Daten erfolgt auf einem nicht
flüchtigen Speichermedium. Diese gespeicherten Daten können entweder über das Mobilfunknetz oder
LPWAN an einen zentralen Server zur Weiterverarbeitung gesendet werden beziehungsweise mittels
Bluetooth-Verbindung (Bluetooth Low Energy) auf einen PC übertragen werden. Mit Hilfe der vom Hersteller
zur Verfügung gestellten Software können die Daten anschließend vom PC an einen zentralen Server
weitergeleitet werden. Für die Herstellung der Mobilfunkverbindung ist das Gerät mit einem integrierten SIM-
Chip versehen. Es sind die zulässigen maximalen Grenzwerte, aufgeführt im Kapitel "Technische Daten" auf
Seite 15, unbedingt zu beachten. Sämtliche von diesen Grenzwerten abweichende Einsatzfälle, die nicht
vom Hersteller in schriftlicher Form freigegeben sind, entfallen aus der Haftung des Herstellers.
Hinweis: Das Gerät ist ausschließlich zum vorab angeführten Zweck bestimmt. Eine andere,
darüber hinausgehende Benutzung oder ein Umbau des Geräts ohne schriftliche Absprache mit dem
Hersteller gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für jegliche hieraus resultierende Schäden und daraus
resultierende Folgeschäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Hinweis: Der Hersteller haftet nicht für Datenverluste jeglicher Art.
Hinweis: Der integrierte SIM-Chip gewährleistet eine Mobilfunkverbindung über eine Vielzahl
internationaler Serviceprovider. Um alle Funktionen des Geräts nutzen zu können, muss
gewährleistet sein, dass es sich im Versorgungsbereich eines dieser Anbieter befindet. Eine Liste
aller unterstützten Länder und dazugehörige Serviceprovider finden Sie unter
www.microtronics.com/footprint. Für die Nutzung der mobilen Datenübertragung ist ein "Managed
Service"-Vertrag mit der Firma Microtronics Engineering GmbH erforderlich (siehe
www.microtronics.com/managedservice). Dieser beinhaltet die Bereitstellung der
Mobilfunkverbindung über die Netze der in der oben genannten Liste enthaltenen Serviceprovider.

4.8 Allgemeine Produktinformationen

Es handelt sich um ein kompaktes, frei programmierbares Gateway zur Ermittlung, Verarbeitung und
Übertragung von Messdaten. Für die Messdatenerfassung steht eine Bluetooth-Schnittstelle (Bluetooth Low
Energy) zur Verfügung. Des Weiteren verfügt das myDatalogEASY IoT GW ATEX über interne Sensoren
(Gehäuseinnentemperatur und Luftfeuchtigkeit im Gehäuse).
Der Kunde kann mittels rapidM2M Studio (siehe "rapidM2M Studio " auf Seite 105) seine eigene Applikation
erstellen. Während der Entwicklung wird jener Teil der Applikation, der am Gerät installiert werden muss
(d.h. die Device Logic), über die USB-Schnittstelle in den myDatalogEASY IoT GW ATEX geladen. Bei
Applikationen, die über den rapidM2M Store angeboten werden, erfolgt die Installation der Device Logic über
die Mobilfunk- bzw. Bluetooth-Verbindung im Zuge der Verknüpfung der Site mit dem
myDatalogEASY IoT GW ATEX . Die Device Logic ermöglicht den Zugriff auf die Bluetooth-Schnittstelle
(Bluetooth Low Engergie), wodurch der Kunde die Möglichkeit erhält, nahezu alle mit diesen Schnittstellen
kompatiblen Geräte und Sensoren anzubinden und die entsprechenden Kommunikationsprotokolle zu
implementieren.
Der myDatalogEASY IoT GW ATEX bietet dem Kunden einen Speicherbereich für seine Daten (3MB )
sowie 10 voneinander unabhängige Speicherblöcke für Konfigurationsdaten mit je 4000 Byte . Zudem
Rev. 01
Kapitel 4 Allgemeine Angaben
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis