Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits-/Vorsichtsmaßnahmen Im Umgang Mit Gsm/Gprs-Modems; Sicherheits-/Vorsichtsmaßnahmen Für Den Gsm/Gprs-Modemeinbau - Microtronics myDatalogEASY IoT GW ATEX Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG:
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät während jeder Versendung/Rücksendung als Luftfracht
vollständig deaktiviert ist und sich nicht selbständig wieder aktivieren kann. Informationen
dazu finden Sie im Kapitel "Aufbewahrung des Produkts" auf Seite 28. Bei offenen Fragen
wenden Sie sich an den Hersteller (siehe "Kontaktinformationen" auf Seite 253).
WARNUNG:
Verwenden Sie dieses Gerät nie in Bereichen, in denen der Betrieb von
Funkeinrichtungen untersagt ist. Das Gerät darf nicht in Krankenhäusern und/oder in der
Nähe von medizinischen Geräten, wie etwa Herzschrittmachern oder Hörgeräten, betrieben
werden, da deren Funktionsweise durch das im Gerät enthaltene GSM/GPRS-Modem
beeinträchtigt werden kann.
4.5.3 Sicherheits-/Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit GSM/GPRS-Modems
Die folgenden Sicherheits-/Vorsichtsmaßnahmen sind bei allen Phasen des Einbaus, des Betriebs, der
Wartung oder der Reparatur eines GSM/GPRS-Modems zu beachten. Der Hersteller haftet nicht, wenn der
Kunde diese Vorsichtsmaßnahmen außer Acht lässt.
VORSICHT:
Die GSM/GPRS-Modemverbindung darf nicht in gefährlichen Umgebungen verwendet
werden.
Der Hersteller und seine Lieferanten übernehmen weder ausdrückliche noch indirekte Garantie für die
Verwendung bei Hochrisikoaktivitäten.
Zusätzlich zu den folgenden Sicherheitsbetrachtungen sind alle Richtlinien des Landes zu befolgen, in dem
das Gerät installiert wird.
Wichtiger Hinweis: Für die Verbindung mittels GSM/GPRS-Modem, bei dessen Verwendung
Funksignale und -netzwerke zum Einsatz kommen, wird zu keiner Zeit und unter keinen Umständen
gehaftet. Das GSM/GPRS-Modem muss eingeschaltet sein und in einem Gebiet betrieben werden,
in dem eine ausreichende Signalstärke vorhanden ist.
4.5.3.1 Sicherheits-/Vorsichtsmaßnahmen für den GSM/GPRS-Modemeinbau
Dieses Gerät darf nur durch einen geschulten Techniker eingebaut werden, der anerkannte
l
Einbaupraktiken für Funkfrequenzsender anwendet, einschließlich der korrekten Erdung von externen
Antennen.
Das Gerät darf nicht in Krankenhäusern und/oder in der Nähe von medizinischen Geräten, wie etwa
l
Herzschrittmachern oder Hörgeräten, betrieben werden.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von hochbrennbaren Bereichen, wie etwa Tankstellen,
l
Brennstofflagerstätten, Chemiewerken und Sprengstätten betrieben werden.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von brennbaren Gasen, Dämpfen oder Staub betrieben werden.
l
Das Gerät darf weder starken Vibrationen noch Stößen ausgesetzt werden.
l
Das GSM/GPRS-Modem kann Störungen verursachen, wenn es sich in der Nähe von
l
Fernsehgeräten, Radios oder Computern befindet.
Das GSM/GPRS-Modem nicht öffnen. Eine Änderung des Geräts ist unzulässig und führt zum Verlust
l
der Betriebsgenehmigung.
Die Nutzung von GSM-Diensten (SMS-Nachrichten, Datenkommunikation, GPRS, etc.) führt unter
l
Umständen zu zusätzlichen Kosten. Der Benutzer ist allein verantwortlich für hierdurch erfolgte
Schäden und Kosten.
22
Rev. 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis