Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

midjay ketron Bedienungsanleitung Seite 28

Multi-player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Right-Wert auf 1, damit der Controller und der MIDJAY über denselben Kanal kommunizieren. Wenn das
Steuergerät hingegen ein Bass-Signal über Channel 3 empfängt, setzen Sie den Bass-Wert auf 3 usw.
Transpose Rx/Tx [*]:- Den beiden zuvor erläuterten Punkten ähnlich, aber auf die Transpositionswerte
bezogen.
Filter & Clock [*]:- Hiermit werden die MIDI-Filter und die MIDI Clock-Modi eingestellt.
Wenn Clock In auf On gesetzt wird, kann der MIDJAY über den MIDI-Taktgeber eines externen Sequenzers
/ Controllers gesteuert werden, sodass er mit dem externen Gerät synchronisiert wird. Ist die Funktion auf
Off gesetzt, werden keine von außen kommenden Taktgeber-Informationen über den MIDI In-Anschluss
empfangen. Wenn Clock Out auf On gesetzt wird, kann der MIDJAY den MIDI-Taktgeber eines externen
Sequenzers / Controllers steuern, sodass das externe Gerät mit dem MIDJAY synchronisiert wird. Ist die
Funktion auf Off gesetzt, werden keine Taktgeber-Informationen über den MIDI Out-Anschluss gesendet.
Excl. Mess. In / Out: Funktionen zur Freischaltung des Empfangs bzw. der Sendung von Steuerbefehlen
des Exklusivsystems.
Tab Mess. In / Out: Funktionen zur Freischaltung des Empfangs bzw. der Sendung von Daten in Bezug
auf MIDJAY externe Steuerungen und Tasten (Tabs). Wenn die Tab Mess. In-Funktion auf On gesetzt
wird, können einige der wichtigsten MIDJAY-Tasten (wie Start, Stop, A, B, C, D, Intro, Fill, End usw.) fern
bedient werden, z.B. von einem SD1 Plus, einem XD9 oder einem MIDI-Akkordeon aus. Die Liste der Tab
Messages ist am Ende des Handbuchs zusammen mit der MIDI-Implementierung zu finden.
Dynamic Curve [*]:- Hiermit wird die Anschlagdynamik des externen MIDIcontrollers gesetzt, damit beim
Abspielen von Sounds oder Styles des MIDJAY diese entsprechend reagieren. Je nachdem welcher
Dynamikwert eingestellt ist (Soft 1, Soft 2, Normal, Hard 1, Hard 2), wird der jeweilige Effekt beim
Anschlagen einer Taste auf dem Steuergerät an den MIDJAY übertragen und bei der Wiedergabe der
residenten Sounds berücksichtigt.
Beispiele für MIDI-Anschlüsse an den MIDJAY
1. Wenn Sie ein KETRON SD1 Plus, SD1, XD oder X: zur Steuerung des MIDJAY verwenden, ist es wichtig,
dass der MIDI-Transmit-GLOBAL-Wert auf 01 gesetzt wird. Dies gestattet es Ihnen, einen einzigen Kanal
zur Steuerung von Left Parts (Styles) und Right Parts (Sounds) des MIDJAY bei nur einem Splitpunkt auf
dem Keyboard zu benutzen.
2. Verbindung mit einem Master-Keyboard: Bei Anschluss an einen Master-Keyboard-Controller ist der
bevorzugte Empfangs-/Sendekanal der Kanal 01.
3. Verbindung mit einem externen Sequenzer oder Computer: In diesem Fall müssen der Play Mode-
Wert (unter Menü) auf "GM MIDI In" gesetzt und der MIDI-In-Anschluss verwendet werden.
4. Verbindung mit einem Akkordeon: In diesem Fall setzen Sie den Play Mode unter Menü auf
"Accordion".
• DSP:- Hiermit wird der Digital Sound Processor
modifiziert, d.h. der MIDJAY nach Wunsch so eingestellt,
dass er klingt, als ob Sie in einer Halle, einem Theater,
auf einer Kleinbühne usw. spielen würden. Zudem kann
die Intensität dieser Effekte reguliert werden. Auf dieser
Menüseite kann auch der EQ (Equalizer) eingestellt
werden. Es stehen zwei Frequenzbänder zur Auswahl:
High und Low. Wählen Sie mit den Cursortasten "
"
" den Menüpunkt aus und ändern Sie den Wert mit dem
Alpha Dial.
• FOOTSWITCH:- Hiermit werden verschiedene MIDJAY-Steuerungen den als Optional erhältlichen
Fußschaltern FS6 oder FS13 zugewiesen. Siehe hierzu die Ausführungen oben auf Seite 24. Mit künftigen
Updates des Betriebssystems werden den Fußschaltern wahrscheinlich weitere Funktionen zugeordnet
werden können.
26
" und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis