Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Von Textdateien (.Txt) Mit Midi-, Wave- Oder Mp3-Dateien; Automatisches Scrolling Von Textdateiseiten - midjay ketron Bedienungsanleitung

Multi-player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERBINDUNG VON TEXTDATEIEN (.TXT) MIT MIDI-, WAVE- ODER MP3-
DATEIEN
Mit dem MIDJAY ist es möglich, auf einfache und schnelle Weise Textdateien mit MIDI-, Wave- oder MP3-
Dateien zu verknüpfen.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
1. Erstellen Sie einen Text oder kopieren Sie (mit der Funktion Kopieren und Einfügen) einen in ein Word-
oder Note Pad-Dokument und speichern Sie ihn dann mit dem Zusatz .TXT (d.h. als Nur Text-Datei).
2. Die Textdatei muss unter dem gleichen Namen wie die Musikdatei (MIDI File, Wave oder MP3) gespeichert
werden, auf die sie sich bezieht.
3. Kopieren Sie die Textdatei in denselben Ordner, in dem sich die Musikdatei befindet.
4. Um die Textdatei am Display des MIDJAY anzuzeigen, wählen Sie die zugehörige Musikdatei aus und
aktivieren Sie sie mit der Start- oder Enter-Taste.
5. Das Durchlaufen des Textes erfolgt mit den Cursortasten "
FS6 bzw. FS13 (wenn Sie ein Pedal verwenden, müssen die Funktionen "Up Txt und Down Txt" im
Footswitch-Menü auf On gesetzt worden sein).
Die Textdatei kann am MIDJAY visualisiert werden, auch wenn die zugehörige Musikdatei nicht abgespielt
wird. In diesem Fall öffnen Sie die Datei folgendermaßen:
1. Wählen Sie den Ordner aus, in dem die Textdatei gespeichert ist.
2. Drücken Sie Edit; mit den Cursortasten markieren Sie die Funktion "Dir. Global View", die mit Enter zu
aktivieren ist.
3. Über die Exit-Taste verlassen Sie das Edit-Menü; wählen Sie dann die gewünschte Txt-Datei und
drücken Enter.

AUTOMATISCHES SCROLLING VON TEXTDATEISEITEN

Der MIDJAY gestattet das automatische "Umblättern" der Seiten einer mit MIDI-, Wave- oder MP3-Dateien
verknüpften Textdatei.
1. Den gewünschten Song mit Start oder Enter aktivieren. Wenn die Textdatei den gleichen Namen wie die
zugehörige MIDI-, Wave- oder MP3-Datei hat, wird der Text automatisch am Display angezeigt.
2. Drücken Sie Record, um den Seitenwechsel, den Sie das erste Mal manuell vornehmen, aufzuzeichnen.
Das Durchlaufen der Seiten erfogt mit der Cursortate "
3. Ist die letzte Seite der Textdatei erreicht, drücken Sie Stop. Am Display erscheint eine Meldung, die
Sie darauf hinweist, dass der Text geändert wurde. (Dieselbe Message wird automatisch am Songende
angezeigt, auch wenn nicht Stop gedrückt wurde).
4. In beiden Fällen Enter drücken, wenn der eben ausgeführte Seitenwechsel gespeichert werden soll
(andernfalls mit dem Cursor auf "Cancel" gehen und Enter drücken, um den Vorgang abzubrechen).
Damit der automatische Textseitenwechsel korrekt funktioniert, ist Folgendes zu beachten:
1. Die Textdatei muss die Erweiterung .TXT aufweisen.
2. Sie muss in demselben Ordner wie die Musikdatei (MIDI File, Wave oder MP3) abgespeichert werden und
gleich benannt sein.
3. Die Sicherung des Seitenwechsels berücksichtigt nur ein "Vorwärtsblättern". "Zurück geblättert" werden
kann damit nicht.
Es besteht zudem die Möglichkeit, die Texte auf einem externen Monitor anzuzeigen, wobei in diesem Fall
auch die Hintergrundfarben geändert werden können.
Um sich auf diese Zugang zu verschaffen, drücken Sie die Menü-Taste, wählen Monitor und drücken
dann Enter.
" "
", dem Alpha Dial oder dem Fußschalter
" oder mit dem Alpha Dial.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis