Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stummschalten Von Parts Einer Midi-Datei - Lead Mute; Anreicherung Von Midi-Dateien - Verbindung Mit Wave- Oder Mp3-Songs - midjay ketron Bedienungsanleitung

Multi-player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die beiden Modi werden anhand eines Beispiels hier nachstehend erklärt: Angenommen, es soll die Lautstärke
des Parts 01 einer MIDI-Datei geändert werden, wobei im Part 01 diverse Volume-Steuerbefehle integriert
sind. Bei Auswahl von Initial wird sich der neue Volumewert nur auf den in chronologischer Reihenfolge ersten
Steuerbefehl auswirken, während die anderen davon unberührt bleiben. Anders ist dies bei der Auswahl von
Global. Hierbei wird der neue Volumewert bei allen Lautstärkensteuerungen des Parts greifen.
3. Geben Sie der MIDI-Datei einen Name mithilfe der Tasten 0-9 unter dem Display, und drücken Sie die
Enter-Taste. Wenn der ursprüngliche Name beibehalten wird, meldet das System am Display: "Warning.
File....mid is present in this folder. Overwrite?"
Durch Anwahl von Ok ersetzt die neue Datei das Original. Bei Anwahl von Cancel wird der Vorgang
abgebrochen. Bei Namensänderung schließlich wird eine neue Datei erstellt, und das Original bleibt
unverändert gespeichert. Die Anwahl von Ok und Cancel erfolgen mit den Cursortasten, während die
Bestätigung des Vorgangs mit Enter ergeht.

STUMMSCHALTEN VON PARTS EINER MIDI-DATEI - LEAD MUTE

Es kann sein, dass Sie bei der Wiedergabe einen der Song-Parts (z.B. Drums, Bass, Leadstimme...)
ausblenden möchten. Das Abspielen einer MIDI-Datei gibt die Möglichkeit, die Leadstimme des Songs
wegzuschalten und entweder den Part durch Singen und/ oder Spielen live zu übernehmen. Hierzu drücken
Sie ganz einfach die Lead Mute-Taste, sodass die Leadspur ausgeblendet wird.
Der Track, dem diese Taste zugeordnet ist, kann wie folgt geändert werden:
1. Drücken Sie die Taste MIDI File.
2. Drücken Sie Edit.
3. Mit den Cursortasten wählen Sie Function und öffnen das Fenster mit der Enter-Taste.
4. Ändern Sie den Wert wie gewünscht mit dem Alpha Dial.

ANREICHERUNG VON MIDI-DATEIEN - VERBINDUNG MIT WAVE- ODER MP3-SONGS

Sie können auch ein MIDI File mit einem Wave Song oder einer MP3-Datei verbinden. Dieses tolle Feature
erlaubt es Ihnen, mit MIDI (wegen seiner begrenzten Sound-Bibliothek) nicht spielbare Sounds mit jeder
vorhandenen MIDI-Datei zu koppeln. Mit dieser Funktion können Sie sich nun verstärkt auf Ihre Performance
und das Publikum konzentrieren und den MIDJAY automatisch Wave-Dateien für Sie aufrufen lassen. Stellen
Sie sich vor, Sie spielen gerade "I will Always Love you" in MIDI-Format und können dazu den echten Klang
von Regen, Vögeln oder Meereswellen einblenden, um so eine richtig romantische Stimmung zu schaffen!
Damit automatisch beim Abspielen einer bestimmten MIDI-Datei eine bestimmte Wave-Datei mitaufgerufen
wird, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie die gewünschte MIDI-Datei und starten Sie sie (wie oben erklärt).
2. Sowie sie wiedergegeben wird, drücken Sie die Record-Taste. Sie können nun aus dem Wave-Ordner oder
auch dem DJ Loop-Ordner (wo Sie alle Effekte abgespeichert finden) eine Datei auswählen und diese im
passenden Moment zuschalten (die LED des MIDI-Dateiordners wird blinken).
3. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie erneut die MIDI File-Taste, dann Stop, sodass die Aufzeichnung
beendet wird.
4. Der MIDJAY visualisiert nun am Display, dass die ausgeführte Datei Änderungen erfahren hat und
gespeichert werden muss ("File... has changed. Save changes?"). Wenn Sie mit dem Speichervorgang
weiter machen wollen, drücken Sie Enter und gehen wie gehabt beim Speichern vor. Sollen die
vorgenommenen Änderungen hingegen nicht beibehalten und der Vorgang abgebrochen werden, wählen
Sie Cancel und drücken dann Enter.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis