Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

midjay ketron Bedienungsanleitung Seite 25

Multi-player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu Demozwecken befindet sich bereits eine Play List auf Hard Disk, die (genau so wie die von Ihnen neu
erstellten, sofern gesicherten Listen) geöffnet werden:- Drücken Sie die Play List-Taste (die entsprechende
LED leuchtet auf und das Verzeichnis "C:\Play List" wird oben am Display angezeigt). Wählen sie eine der
Play List-Dateien (MIX1.PLS oder MIX2.PLS) in diesem Verzeichnis mit den Cursortasten"
Alpha Dial (NB:- Es handelt sich hierbei um Demofiles, die von KETRON erstellt wurden).
Drücken Sie Enter, um die gewählte Datei zu laden. Dank des neuen Prozessors erfolgt das Laden von bis zu
10 Songs (d.h. der Max-Zahl von Songs, die eine Play List enthalten kann) sehr schnell. Die Play List-LEDs
(0, 1, 2...9) sprechen alle an und sind direkt mit den am Display angezeigten (entsprechend nummerierten)
Songs verknüpft.
Die Wiedergabe der Songs wird nun auf eine der nachstehend beschriebenen Weisen gestartet:-
1. Drücken Sie die Start/Pause-Taste, um den markierten Song zu spielen.
2. Scrollen Sie (mit den Cursortasten "
drücken Sie Enter, um ihn zu starten.
Während ein Song aus der Play List spielt, können Sie eine andere Play List laden, indem Sie erneut die
Play List-Taste drücken, eine Play List-Datei aus diesem Play List-Ordner wählen und Enter zum Laden der
Songs drücken. Der laufende Song wird durch diesen Vorgang nicht unterbrochen und Sie haben nun Zugang
zu den Songs, die sich in der angezeigten, neuen Play List befinden.
Es gibt einige mit Play List verbundene Funktionen, die Sie (bei leuchtender Play List-LED) aufrufen können.
Drücken Sie hierzu die Edit-Taste und öffnen Sie das Play List Menü.
Nachdem Sie die Play List-Taste gedrückt haben, verschaffen Sie sich mit der Edit-Taste Zugriff auf das "Edit
Play List"-Menü (um auf diese Funktion zuzugreifen, darf keine Play List ausgewählt sein).
• AutoPlay:- Wählen Sie "AutoPlay" und drücken Sie Enter, um auf On zu schalten. Drücken Sie Exit, um
diese Menüseite nach der Einstellung wieder zu verlassen. Wenn Sie jetzt mit der Wiedergabe eines Songs
aus der Liste beginnen, wird der nächste Song automatisch gespielt, wobei Sie eine kleine Pause haben,
um sich mit ein paar Worten an Ihr Publikum zu wenden. Sollten Sie Wavefiles in Verwendung haben,
schalten Sie am besten auch die Cross Fade-Funktion zu, um zwischen den Songs ein automatisches
Überblenden zu erzielen. Überlassen Sie also dem MIDJAY die Steuerung - für den Moment zumindest!
Um die Play List-Funktionen zu verlassen und zu normalen Aktivitäten zurückzukehren, drücken Sie einfach
eine der Player-Tasten (z.B. Wave, MIDI File...).
Wenn eine Play List ausgewählt wurde (Play List LEDs 0-9
leuchten) und Sie die Edit-Taste drücken, dann bietet das
Edit Play List-Menü folgende Funktionen: -
• Remove: Während des Erstellens einer Play List
(oder beim Bearbeiten einer bereits vorhandenen Play
List) werden (innerhalb der Liste markierte) Songs von
ihrem Platz entfernt, wenn diese Funktion aktiviert wird.
Die entsprechende Play List-LED erlischt, und der
Speicherplatz wird wieder als "Leer" ausgewiesen. Sie
können diesen nun sofort mit einem anderen Song belegen oder die Position leer lassen.
• Insert: Mit dieser Funktion wird ein neuer Song in die aktuell markierte Position der Play List eingefügt.
Bei Aktivierung leuchtet die Play List-LED auf, und Sie können nun über den Speicherplatz verfügen (d.h.
aus dem Wave-Ordner einen neuen Song auswählen, mit dem der Platz zu belegen ist).
• Save: Hiermit werden die aktuellen Änderungen der Play List gesichert.
NB
• Die Play List kann auch mit dem als optionales Zubehör erhältlichen Fußschalter FS6 oder FS13
gesteuert werden.
• Nachdem eine Play List erstellt wurde, verschieben oder löschen Sie keinen der Songs aus dem
aktuellen Ordner, andernfalls ist der MIDJAY dann nicht mehr in der Lage, die Songs beim nächsten
Aufruf der Play List zuzuordnen.
• Das Play List-Feature beschleunigt den Zugriff auf Songs. Sie können sie in Zehnergruppen organisieren
und die Play List-Dateien nach inhaltlichen Gesichtspunkten für bestimmte Performances benennen, d.
h. bspw. Weihnachtslieder in einer Play List-Datei unter dem Namen Christmas.pls oder Hochzeitsmusik
in einer Wedding.pl benannten Liste speichern. Je nach Event haben Sie somit die besten Songs auf
Tastendruck bereit!
", "
" oder dem Alpha Dial) bis zum gewünschten Song und
", "
" oder dem
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis