Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Remix Der Drum Tracks Von Midi-Dateien Oder Wie Sie Ihrer Musik Mehr Drive Geben; Zusammenfassend - midjay ketron Bedienungsanleitung

Multi-player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REMIX DER DRUM TRACKS VON MIDI-DATEIEN ODER WIE SIE IHRER MUSIK MEHR
DRIVE GEBEN
Eine der Schwächen von MIDI-Dateien besteht in den Drums, weil es an 'menschlichem Touch' bzw. an echten
Nuancen fehlt und weil sie wie bei jeder Aufnahme nur immer wieder gleich wiedergegeben werden können.
Dank der speziellen Drum Remix-Funktion des MIDJAY kann jetzt Abhilfe geschaffen werden. Sie können Ihre
MIDI-Datei spielen und dabei die Drum Tracks des Songs mit jedem beliebigen Style im MIDJAY ersetzen.
Und nicht nur das, der Style ist auch (samt Intro, Arranger A-D, Fills) während Ihrer Echtzeit-Performance
zu steuern. Das wird Ihre Musik zum Leben erwecken bzw. den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Sie werden begeistert sein, denken Sie an einen Hip Hop-Song bspw., dem Sie einen Latin Touch verleihen,
indem Sie bloß die Drums durch ein Salsa Live Drum aus dem MIDJAY ersetzen! Sie können in Echtzeit Drum
Rolls/ Fills einfügen, wie sie Ihrem Gefühl nach passen.
Und wie funktioniert das?
1. Wählen Sie die MIDI-Datei aus, die Sie spielen möchten, und drücken Sie Play.
2. Sowie der Song spielt, drücken Sie die Style-Taste und dann Remix, um sich Zugang zur Remix-Funktion
zu verschaffen.
3. Nach Auswahl des gewünschten Styles drücken Sie Enter; der Style ersetzt nun die MIDI Drums mit den
KETRON Live Drums. Mit den Arranger A-D-, Fill in- und Ending-Tasten können sämtliche Variationen
hinzugefügt werden! Es empfiehlt sich, dass der Takt des Songs mit dem des Styles in Einklang steht (d.h.,
wenn der Song im 4/4-Takt ist, wählen Sie einen Style, der ebenso im 4/4- und nicht im 3/4-Takt ist).
4. Sie können auch mit dem Alpha Dial das Tempo von Style und MIDI-Datei in Echtzeit ändern. Der Real-
Drummer ist während Ihrer Performance genau auf Sie abgestimmt.
5. Sie können auch zwischen dem Original-Drum-Track Ihrer MIDI-Datei (Remix Off) und den Tracks des
MIDJAY (Remix On) hin- und herschalten, indem Sie wiederholt die Remix-Taste drücken.
6. Um die unter Remix getätigen Änderungen zu sichern, drücken Sie die MIDI File-Taste und während
die beiden Sektionen in Ausführung sind, drücken Sie Save. Nun wird das Fenster geöffnet, in dem Sie
der MIDI-Datei einen Namen geben können. Wenn der alte Name beibehalten wird, wird die MIDI-Datei
überschrieben. Wenn der Name geändert wird, wird eine neue Datei erstellt, während die alte im Original
erhalten bleibt. Drücken Sie wie immer Enter, um den Speichervorgang zu bestätigen.
Mit diesem enormen Potential werden Sie keinen Song zweimal auf die gleiche Weise spielen müssen. Durch
die Möglichkeit, die Instrumente innerhalb einer MIDI-Datei zu wechseln und nun auch die Drums komplett zu
ersetzen, verfügen Sie über ein Tool, mit dem MIDI Files vielfältig zu gestalten sind. Langeweile ist von nun
an ein Fremdwort!

ZUSAMMENFASSEND

Bei einer MIDI-Datei ist alles, was Ihnen zur Verfügung steht, die Gesamtheit der Instrumente des MIDJAY,
die den Song spielen. Wenn Sie nun Ihre Stimme oder den Live-Sound einer Gitarre bzw. eines Saxofons
hinzufügen wollen, so ist das ganz einfach und aus der MIDI-Datei wird dabei eine Wave-Datei erstellt, in der
Ihre Stimme mit aufgezeichnet ist. Schalten Sie hierfür den Lead Part der MIDI-Datei weg (indem Sie auf die
Lead Mute-Taste drücken), und mit einem angeschlossenen Mikrofon (oder auch einem anderen Instrument
wie einem Saxofon) singen bzw. spielen Sie den Lead Part während der Wiedergabe der MIDI-Datei. Um den
gesamten Vorgang aufzuzeichnen, drücken Sie vorab Record und benennen den neuen Song (z.B. My Way).
Wählen Sie dann die MIDI-Datei aus, die Sie spielen wollen, und drücken Sie Start, um mit der Wiedergabe
zu beginnen. Sobald der Song spielt, drücken Sie Lead Mute, damit der Lead Part (bzw. der Part, den Sie
dieser Taste zugewiesen haben) stumm geschaltet wird. Sie können nun zu dem Song selbst singen oder
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis