Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenlegen Des Aks-Patientenlifters; Lagerung; Wiedereinsatz - AKS Foldy Gebrauchsanweisung

Patientenheber (passiv)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Foldy:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aks-foldy

16 Zusammenlegen des aks-Patientenlifters

Zum Zusammenlegen des aks-Patientenlifters demontieren Sie zuerst den Transportbügel
(Abbildung 07). Nun entfernen Sie die SL-Sicherung und den Universalbolzen, der den
Hebearm und das Hubrohr des Motors miteinander verbindet (Abbildung 06).
Fixieren Sie Motor, Hubrohr und Hebearm mittels Kabelbinder oder Klettband am
Standmast. Entfernen Sie nun den Bolzen, der den Standmast mit dem Fahrgestell
verbindet und klappen Sie den Standmast nach vorne. Setzen Sie abschließend den
Bolzen in die Bohrung für die Transportsicherung (Abbildung 03 + 05).

17 Lagerung

Der Lagerort sollte möglichst kühl und trocken sein. Er sollte die normale Raumtemperatur
nicht überschreiten. Eine direkte Sonneneinstrahlung ist dabei zu vermeiden. Verwenden
Sie für die Lagerung die Original-Verpackung.
Die klimatischen Bedingungen sollten bei einer Umgebungstemperatur von 0 °C bis 40 °C,
einer Luftfeuchte von 20 % bis 80 % und einem Luftdruck von 700 hPa bis 1060 hPa
liegen.
Bei längerer Lagerung ist darauf zu achten, dass die Akkus mindestens einmal pro Monat
vollständig aufgeladen werden, damit es zu keiner Tiefentladung kommt.
Eine Tiefentladung führt zur Zerstörung der Akkus.

18 Wiedereinsatz

Der Patientenlifter aks-foldy ist für den mehrfachen Wiedereinsatz geeignet.
Spätestens vor dem Wiedereinsatz ist der aks-Patientenlifter zu reinigen, zu desinfizieren
und einer Wartung gemäß Kapitel 21 Wartung zu unterziehen.
Seite 18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini foldy

Inhaltsverzeichnis