Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Störungsursache / Störungsbeseitigung - AKS Foldy Gebrauchsanweisung

Patientenheber (passiv)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Foldy:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aks-foldy

19 Entsorgung

Hat der aks-Patientenlifter ausgedient, behandeln
Sie die elektrischen Komponenten wie Elektroschrott
gemäß WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronical
Equipment) und entsorgen Sie diese fachgerecht. Darauf
weist das Symbol in Abbildung 19 hin.
Für Elektrogeräte die nach dem 13.08.2005 als
Neugeräte in Verkehr gebracht wurden, ist der Betreiber
gesetzlich verpflichtet, deren elektrische Komponenten
zur Entsorgung nicht in kommunale Sammelstellen zu
geben, sondern direkt an den Hersteller zu schicken.
Für
die
Rücknahme
Geschäftsbedingungen.
Nicht verwendbare Akkus dürfen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden. Diese müssen gemäß der
Verordnung über die Rücknahme und Entsorgung
gebrauchter Batterien und Akkumulatoren entsorgt
werden.
Entsorgen Sie im Falle einer Verschrottung des aks-foldy die verwendeten Kunststoff-
und Metallteile getrennt und fachgerecht. Wenden Sie sich hierzu an ihren örtlichen
Entsorgungsunternehmer.
20 Störungsursache / Störungsbeseitigung
Sollte es passieren, dass eine Störung auftritt und der aks-Patientenlifter nicht mehr
funktioniert, dann überprüfen Sie die Funktionsstörung anhand dieser Tabelle. Lässt sich
die Störung nicht feststellen und beheben, benachrichtigen Sie Ihren aks-Fachhändler.
Störung
aks-Patientenlifter hebt nicht
(LED an der Handbedienung
leuchtet nicht)
aks-Patientenlifter hebt nicht
(LED an der Handbedienung
leuchtet grün)
aks-Patientenlifter hebt nicht
(LED an der Handbedienung
leuchtet rot)
Akku wird nicht geladen
(grüne LED an der Steuereinheit
leuchtet nicht)
gelten
unsere
Allgemeinen
mögliche Ursachen
Not-Aus-Schalter gedrückt
Handbedienungkabel nicht oder
nicht richtig eingesteckt
Akku-Pack entladen
Akku-Pack defekt
Motorkabel nicht oder nicht richtig
eingesteckt
Akku-Pack entladen
Akku-Pack defekt
keine korrekte Verbindung
zwischen Ladekabel und
Netzladegerät
Verbindungskabel oder
Netzladegerät defekt
Abbildung 19
Abhilfe
Not-Aus-Schalter entriegeln
Handbedienungkabel einstecken
Akku-Pack laden
Akku-Pack austauschen
Motorkabel einstecken
Akku-Pack laden
Akku-Pack austauschen
Steckverbindungen überprüfen
defektes Teil austauschen
Seite 19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini foldy

Inhaltsverzeichnis