Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerfunktionen - Gemü 695 Originalbetriebsanleitung

Metall, dn 15 - 50
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 695:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Anlage bzw. Anlagenteil vollständig
entleeren und abkühlen lassen bis
Verdampfungstemperatur des Mediums
unterschritten ist und Verbrühungen
ausgeschlossen sind.
6. Anlage bzw. Anlagenteil fachgerecht
dekontaminieren, spülen und belüften.
Montage bei Schweißstutzen:
1. Schweißtechnische Normen einhalten!
2. Antrieb mit Membrane vor Einschweißen
des Ventilkörpers demontieren (siehe
Kapitel 11.1).
3. Schweißstutzen abkühlen lassen.
4. Ventilkörper und Antrieb mit Membrane
wieder zusammen bauen (siehe Kapitel
11.4).
Montage bei Clampanschluss:
Bei Montage der Clampanschlüsse
G
entsprechende Dichtung zwischen
Ventilkörper und Rohranschluss einlegen
und mit Klammer verbinden. Die Dichtung
sowie die Klammer der Clampanschlüsse
sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Wichtig:
Schweißstutzen /
Clampanschlüsse:
Drehwinkel für das entleerungs-
optimierte Einschweißen
entnehmen Sie bitte der Broschüre
"Drehwinkel für 2/2-Wege-
Ventilkörper" (auf Anfrage oder
unter www.gemue.de).
Montage bei Gewindeanschluss:
Gewindeanschluss entsprechend der
G
gültigen Normen in Rohr einschrauben.
Membranventilkörper an Rohrleitung an-
G
schrauben, geeignetes Gewindedicht-
mittel verwenden. Das Gewindedicht-
mittel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Montage bei Flanschanschluss:
1. Auf saubere und unbeschädigte Dicht-
fl ächen der Anschlussfl ansche achten.
2. Flansche vor Verschrauben sorgfältig
ausrichten.
3. Dichtungen gut zentrieren.
4. Ventilfl ansch und Rohrfl ansch mit
geeignetem Dichtmaterial und
passenden Schrauben verbinden.
Dichtmaterial und Schrauben sind nicht
im Lieferumfang enthalten.
5. Alle Flanschbohrungen nutzen.
6. Nur Verbindungselemente aus
zulässigen Werkstoff en verwenden!
7. Schrauben über Kreuz anziehen!
Entsprechende Vorschriften für
Anschlüsse beachten!
Nach der Montage:
Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
G
wieder anbringen bzw. in Funktion setzen.

10.2 Steuerfunktionen

Folgende Steuerfunktionen sind verfügbar:
Steuerfunktion 1
Federkraft geschlossen (NC):
Ruhezustand des Ventils: durch Federkraft
geschlossen.
(Anschluss 2) öff net das Ventil. Entlüften des
Antriebs bewirkt das Schließen des Ventils
durch Federkraft.
Steuerfunktion 2
Federkraft geöff net (NO):
Ruhezustand des Ventils: durch Federkraft
geöff net. Ansteuern des Antriebs (Anschluss
4) schließt das Ventil. Entlüften des Antriebs
bewirkt das Öff nen des Ventils durch Feder-
kraft.
11 / 44
Ansteuern
des
695_us
Antriebs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis